Home
Veranstaltungsdetails
Kennziffer:
3045
Angriff der Maschinen - Künstliche Intelligenz verleiht Cyberkriminellen "Superkräfte"
Inhalt
Für Cyberkriminelle stellen die verfügbaren Large Language Models (LLMs) ein verlockendes Arsenal an Werkzeugen dar, um ihre böswilligen Aktivitäten effizienter und zielgerichteter zu gestalten.Mit ihrer Hilfe lassen sich z.B. maßgeschneiderte E-Mails, aber auch Gesichter und Stimmen bekannter Personen erstellen, die so realistisch wirken, dass sie sich gezielt an bestimmte Personen oder Abteilungen eines Unternehmens richten. Insbesondere, weil sie glaubwürdige Geschichten und Szenarien erzeugen, die Opfer zur Preisgabe sensibler Informationen verleiten oder eine direkte Interaktion zur Informationsbeschaffung ermöglichen
Auf technischer Ebene können sie zur Generierung von weiterentwickelter Malware genutzt werden. Aber auch für die Analyse von Codefragmenten oder die Simulation von Sicherheitsprotokollen, um mögliche Schwachstellen oder Lücken in Systemen zu identifizieren, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden könnten.
Diese und weitere Angriffsmöglichkeiten sowie das Potenzial von künstlicher Intelligenz werden im Vortrag detailliert dargestellt.
Was Sie im Webinar erwartet:
- (Spear)Phishing-Angriffe vorbereiten und durchführen
- Deepfakes inszenieren
- Schwachstelle identifizieren und ausnutzen
- Malware generieren
Programm:
- 11:00 Uhr Begrüßung
- 11:05 Uhr Willkommen in der digitalen Anarchie!
Wieviel Chaos darf es sein?
Marco Di Filippo, Ethical Hacker, Cyber Security Evangelist, Senior Cyber Security Engineer, Gründer, Autor - ab 11:50 Uhr Fragen; Networking
Bitte melden Sie sich bis spätestens 20.05.2025 verbindlich an.
Veranstaltungsort
WebinarDaten und Termine zur Veranstaltung
(Klicken Sie für weitere Informationen und zur Anmeldung auf einen Termin)
21.05.2025
Veranstaltungsort
Webinar
Veranstaltungsdauer
11:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
Mittwoch
Preis
kostenfrei
Freie Plätze vorhanden
Kontakt
Ralph Buus
- 0921 886-470
- 0921 886-470
- E-Mail schreiben
- buus@bayreuth.ihk.de