IHK-Innovationsfrühstück
Inhalt
Innovationen sind längst keine Einzelleistungen mehr - sie sind zunehmend das Ergebnis von Kooperationen und gemeinsamen Entwicklungsprozessen in Innovationsökosystemen.
Lassen Sie sich beim Innovationsfrühstück der IHK für Oberfranken Bayreuth - initiiert durch das IHK-Gremium Bayreuth und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Entrepreneurship und Innovation der Universität Bayreuth - von innovativen, praxisorientierten Projekten der Universität Bayreuth mit mittelständischen Partnern inspirieren. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit kreativen Köpfen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
Mit einem Überblick über das Innovationsökosystem der Universität Bayreuth durch das Institut für Entrepreneurship und Innovation der Universität Bayreuth und Best-Practice-Beispielen aus den Bereichen digitale Transformation sowie nachhaltige Materiallösungen in der additiven Fertigung möchten wir Ihnen praxisnahe Einblicke und wertvolle Informationen über die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten mit der Universität Bayreuth ermöglichen.
Dabei richtet sich der Fokus der Veranstaltung sowohl auf Unternehmer und Unternehmerinnen, die bisher noch keinen Kontakt mit der Universität Bayreuth hatten, als auch auf solche, die sich über die neuesten Innovationen informieren möchten.
Im Anschluss an die Projektvorstellungen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit den Referentinnen und Referenten auszutauschen.
Das Gremium Bayreuth und die IHK für Oberfranken Bayreuth freuen sich auf Ihren Besuch!
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung.
Programm:
- 08:00 Uhr - Eintreffen
- 08:30 Uhr - Begrüßung
Herr Jörg Lichtenegger, IHK-Vizepräsident
- 08:45 Uhr - Innovationen gemeinsam gestalten - neue Formen der Kooperationen
Dr. Petra Beermann, Direktorin für Transfer und Innovation, Institut für Entrepreneurship und Innovation der Universität Bayreuth
- 09:00 Uhr - Innovation through collaboration - creating sustainable material solutions for our partners
Nico Geis, Experte für Technologietransfer, Neue Materialien Bayreuth GmbH
- 09:30 Uhr - Künstliche Intelligenz im Mittelstand - Von der Idee zur Umsetzung am Beispiel Playmobil
Prof. Dr. Maximilian Röglinger, Stv. Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
Niklas Gutheil, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
- 10:00 Uhr - Networking & Austausch
Moderation: Jörg Lichtenegger
Veranstaltungsort
Material Innovation Lab (MIL)Universität Bayreuth
Wittelsbacherring 8
95444 Bayreuth
Daten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Universität Bayreuth
Wittelsbacherring 8
95444 Bayreuth
Veranstaltungsdauer
Donnerstag
Preis
Kontakt
Moritz Protzner
- 0921 886-217
- 0921 886-217
- E-Mail schreiben
- protzner@bayreuth.ihk.de