KI einführen - aber richtig
Inhalt
Wie KI uns im Büroalltag helfen kann
Warum KI-Projekte immer auch Digitalisierungsprojekte sind
Viele Unternehmen starten mit Künstlicher Intelligenz - und landen im Tool-Chaos. Wieder eine neue Software, wieder kein echter Mehrwert. Oft wird KI eingeführt, obwohl die digitale Basis fehlt und Daten und Prozesse noch nicht sinnvoll zusammenspielen.
Dabei ist klar: Wer KI wirklich nutzen will, muss zuerst digital denken. Denn KI braucht mehr als nur Daten - sie braucht Struktur, klare und nahtlose Prozesse sowie strategisches Verständnis.
Ein KI-Projekt ist deshalb immer auch ein Digitalisierungsprojekt: Es deckt Schwachstellen auf, fordert Ordnung im Datenbestand - und zwingt dazu, Abläufe neu zu denken und gezielt zu gestalten.
Was Sie im Webinar erwartet:
- Datenarchäologie statt Datenfriedhof:
Wie Sie erkennen, welche Daten Sie wirklich brauchen - Vom operativen Chaos zur smarten Struktur:
Warum saubere Prozesse die Grundlage jeder KI sind - Warum der erste Schritt kein technischer ist:
Lernen Sie, wie Sie emotionale Spannungen in Ihrer Markenbotschaft auflösen. - Ausblick:
So sieht ein KI-Mitarbeiter fürs Büro in der Praxis aus - und wie er mit Ihren bestehenden Tools interagiert
Programm:
- 13:00 Uhr Begrüßung
- 13:05 Uhr KI einführen - aber richtig
Martin Braun, Geschäftsführer, NeuroForge GmbH & Co. KG - ab 13:50 Uhr Fragen; Networking
Bitte melden Sie sich bis spätestens 08.10.2025 verbindlich an.
Veranstaltungsort
WebinarDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Donnerstag
Preis
Kontakt
Ralph Buus
- 0921 886-470
- 0921 886-470
- E-Mail schreiben
- buus@bayreuth.ihk.de