Home
Veranstaltungsdetails
Kennziffer:
4345
Rechtliches rund um die Nutzung von KI im Unternehmen
Inhalt
Wiederholungstermin mit aktuellen EntwicklungenNach der positiven Resonanz auf unser Webinar im Mai 2025 und aufgrund einiger Nachfragen, bieten wir einen zweiten Termin an, der Referent Herr Dr. Skupin wird dabei auch auf die neusten Entwicklungen seit Mai eingehen.
Künstliche Intelligenz ("KI") ist derzeit in aller Munde und erfreut sich auch in Unternehmen zunehmender Beliebtheit als Sparringspartner und Instrument zur effizienten Bearbeitung repetitiver Standardaufgaben. Die Nutzung von KI bietet für Unternehmen eine enorme Chance, jedoch sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Nutzung beachtet werden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend sensibilisiert werden.
Das Webinar gibt einen Grobüberblick über die neue KI-Verordnung, identifiziert mögliche Anwendungsbereiche von KI und beleuchtet schwerpunktmäßig die Frage, was Unternehmen aus rechtlicher Sicht beachten müssen, um KI mit Blick auf Bereiche wie Arbeitsrecht, Urheberrecht und Datenschutzrecht rechtskonform einzusetzen. Dabei werden nicht nur aktuelle Gerichtsentscheidungen einbezogen, sondern es wird auch die Frage der Schulungspflicht nach Art. 4 KI-Verordnung thematisiert.
Über den Referenten:
Dr. Florian Skupin ist Partner der Kanzlei Heldt | Zülch Rechtsanwälte in Bayreuth und Executive Director Legal Technology an der Bucerius Law School.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Veranstaltungsort
WebinarDaten und Termine zur Veranstaltung
(Klicken Sie für weitere Informationen und zur Anmeldung auf einen Termin)
08.12.2025
Veranstaltungsort
Webinar
Veranstaltungsdauer
10:00 - 11:00 Uhr
Montag
Montag
Preis
kostenfrei
Freie Plätze vorhanden
Kontakt
Sandra Nützel
- 0921 886-213
- 0921 886-213
- E-Mail schreiben
- nuetzel@bayreuth.ihk.de