Warenursprung und Präferenzen
Urheber: Schlierner - Fotolia
Weitere Informationen
Daten zur Veranstaltung
Freie Plätze vorhanden
| Datum: |
3. März 2026 |
|---|---|
| Kennziffer: | Auwi_2026_04 |
| Wochentag: | Dienstag |
| Uhrzeit: | 09:00 - 17:00 Uhr |
| Preis: | 220,00 € |
| Ort: |
IHK Fulda Heinrichstraße 8 36037 Fulda |
| Raum: |
Industrie- und Handelskammer Fulda
6. OG, Wasserkuppe I + II (601 + 602) |
Sie erfahren, mit welchen Ländern Präferenzabkommen bestehen, wie die Ursprungsregeln aussehen und welche Nachweise zu erfüllen sind.
Im Warenverkehr mit Ländern, mit denen die Europäische Union Präferenz- bzw. Freihandelsabkommen abgeschlossen hat, ist zur Erlangung der Zollfreiheit bzw. der Vorzugszölle die Vorlage von Präferenznachweisen (EUR1/ A.TR/ Ursprungs- erklärung) notwendig.
Oftmals bestehen aber über die komplizierten Ursprungs- und Präferenzregelungen viele Unklarheiten. Fehlende Kenntnis und falsche Handhabung dieser Bestim-mungen führen zu Fehlern und die sich aus den Handelsabkommen ergebenden Vorteile können nicht genutzt werden.
Inhalt:
Nichtpräferenzieller Ursprung
Präferenzursprung
- Zollunion mit der Türkei
- Präferenzen in Europa
- Übersicht über die geltenden Präferenzabkommen
- Länderlisten
- Präferenzen bei der Einfuhr
- Vorlagefristen
- Anwendung der materiellen Ursprungsregeln
- - Prüfungsschema
- - Fundstellen
- - Vollständige Erzeugung
- - Ausreichende Be- oder Verarbeitung
- - - Einreihung
- - - Listenanwendung / Toleranzen / Besonderheiten / Werte
- - Minimalbehandlung
- - Territorialitätsprinzip
- - draw-back-Verbot
- - Kumulation
- - Regionales Übereinkommen / neue Anlage I
- - Pan-Euro-Med Zone
-- Besonderheiten Kanada /Japan / Vereinigtes Königreich / Neuseeland
- Lieferantenerklärung und Auskunftsblatt
- Vereinfachungen
- Verbindliche Ursprungsauskunft
- Informationsquellen
Oftmals bestehen aber über die komplizierten Ursprungs- und Präferenzregelungen viele Unklarheiten. Fehlende Kenntnis und falsche Handhabung dieser Bestim-mungen führen zu Fehlern und die sich aus den Handelsabkommen ergebenden Vorteile können nicht genutzt werden.
Inhalt:
Nichtpräferenzieller Ursprung
Präferenzursprung
- Zollunion mit der Türkei
- Präferenzen in Europa
- Übersicht über die geltenden Präferenzabkommen
- Länderlisten
- Präferenzen bei der Einfuhr
- Vorlagefristen
- Anwendung der materiellen Ursprungsregeln
- - Prüfungsschema
- - Fundstellen
- - Vollständige Erzeugung
- - Ausreichende Be- oder Verarbeitung
- - - Einreihung
- - - Listenanwendung / Toleranzen / Besonderheiten / Werte
- - Minimalbehandlung
- - Territorialitätsprinzip
- - draw-back-Verbot
- - Kumulation
- - Regionales Übereinkommen / neue Anlage I
- - Pan-Euro-Med Zone
-- Besonderheiten Kanada /Japan / Vereinigtes Königreich / Neuseeland
- Lieferantenerklärung und Auskunftsblatt
- Vereinfachungen
- Verbindliche Ursprungsauskunft
- Informationsquellen
Mitarbeiter im Bereich Export
Volker Martin