Top

Veranstaltungen, Seminare, Lehrgänge

Initiative Ausbildungsbotschafter: Azubis für Ausbildungsmarketing gesucht


Daten zur Veranstaltung

ausgebucht

Ansprechpartner*in:

Nadine Schaab
Datum: 5. Juni 2023
Kennziffer: Beruf_2023_03
Wochentag: Montag
Uhrzeit: 08:00 - 17:00 Uhr
Preis: 100,00 € inkl. Lehrmittel
Ort: Industrie- und Handelskammer Fulda

Wir suchen Ihre motivierten Azubis - oder Berufsanfänger (kurz nach der Abschlussprüfung) – die bereit sind, als Ausbildungsbotschafter in Schulkassen die Werbetrommel für ihren Beruf und für Ihr Unternehmen zu rühren.

Wir suchen Ihre motivierten Azubis - oder Berufsanfänger (kurz nach der Abschlussprüfung) – die bereit sind, als Ausbildungsbotschafter in Schulkassen die Werbetrommel für ihren Beruf und für Ihr Unternehmen zu rühren. Für diese spannende Aufgabe werden sie in der IHK Fulda intensiv geschult.

Für Unternehmen wird es immer schwieriger Auszubildende zu finden. Vor diesem Hintergrund haben die Industrie- und Handelskammern die Initiative „Ausbildungsbotschafter“ gestartet. Ausbildungsbot¬schafter informieren Schülerinnen und Schüler authentisch und auf Augenhöhe über Ausbildungsberufe und werben so wirksam für die duale Ausbildung. Von dieser Aktion profitieren alle Beteiligten: Schülerinnen und Schüler erhalten ein umfassendes Bild über die Chancen einer dualen beruflichen Ausbildung. Auszubildende lernen, vor Gruppen aufzutreten und ihren Ausbildungsberuf zu präsentieren. Unternehmen, die Azubis für diese wichtige Aufgabe freistellen, investieren in modernes Ausbildungsmarketing und steigern ihren Bekanntheitsgrad.

Die IHK ist Mitglied im OloV-Netzwerk (www.olov-hessen.de). Hier bündeln alle regionalen Akteure ihre Tätigkeiten, um Jugendlichen einen reibungslosen Einstieg in die berufliche Zukunft zu ermöglichen. Ihre Ausbildungsbotschafter werden in diesem Netzwerk präsentiert, auf das die Schulen zurückgreifen.

Inhaltsübersicht

  • Lerne die Initiative „Ausbildungsbotschafter“ kennen.
  • Vernetze dich mit anderen Ausbildungsbotschaftern und tausche dich aus.
  • Erlebe wirkungsvolle Präsentationstechniken als zukünftiger Repräsentant und wende sie direkt an.
  • Erweitere deine Präsentations-Performance durch das Feedback von Expertenu nd profitiere von deren Erfahrung.
  • Feile an deinem Präsentationskonzept für den Schuleinsatz und hole dir Anregungen sowie Ideen von allen Anwesenden.
  • Erfahre das Gefühl von Wirksamkeit durch Teamzugehörigkeit und die Bedeutung der eigenen Vorbildfunktion im Miteinander.

Methoden

Das Training besteht aus Vortrag, Moderation, Diskussion sowie Übungen vor und in der Gruppe.

Auszubildende oder Berufsanfänger

Marco Jelic