Von Boomern bis Gen Z - wie alle Generationen gemeinsam gewinnen

Weitere Informationen
Daten zur Veranstaltung
Datum: |
04.-05.09.2025 Anmeldeschluss: 01.07.2025 |
---|---|
Kennziffer: | WB005.25.1 |
Wochentag: | Donnerstag und Freitag |
Uhrzeit: | 09:00 - 15:30 Uhr |
Preis: |
795,00 €
inkl. Lehrmittel |
Ort: |
IHK Lahn-Dill Geschäftsstelle Dillenburg Am Nebelsberg 1 35685 Dillenburg |
Raum: | Dill |
Hinweis: | inkl. Verpflegung am Mittag und Getränke |
Worum geht's?
Boomer, X, Y, Z - vier Generationen, vier Perspektiven auf Arbeit, Kommunikation, Führung und Entwicklung. Was die einen schätzen, irritiert die anderen.
Doch genau hier liegt die Chance: Wer versteht, wie unterschiedlich die Generationen ticken, kann die Zusammenarbeit produktiv und konstruktiv gestalten - statt Reibungsverluste zu verwalten.
In diesem Workshop werfen wir einen systematischen Blick auf Unterschiede, Bedürfnisse und Denkweisen. Wir räumen mit Vorurteilen auf, fördern Perspektivwechsel und erarbeiten konkrete Wege, wie Zusammenarbeit über Generationsgrenzen hinweg gelingt.
Die Gen Z steht dabei im Fokus: nicht als Sonderfall, sondern als Teil eines dynamischen Zusammenspiels. Und die Alphas? Die stehen schon in den Startlöchern.
1. Generationen verstehen
- Wer prägt den Arbeitsalltag? Ein Blick auf Boomer, X, Y, Z und erste Erkenntnisse zur Gen Alpha
- Arbeitsethos, Entwicklung, Karriereziele: Was motiviert wen und was nicht
- Erwartungen und Haltungen im Vergleich
2. Kommunikation, die funktioniert
- „Können wir das per WhatsApp klären?“
- Kommunikationsstile im Abgleich: Zwischen E-Mail-Kultur, Direktnachricht und Emojis
- Echtzeit-Feedback als Erwartung, nicht als Bonus
- Jahresgespräch war gestern: Wie Feedback heute aussehen muss
- Missverständnisse entschlüsseln: Was wirklich gesagt wurde und was ankam
- Perspektivwechsel als Tool: Weniger Zuschreibung, mehr Verständnis
3. Gemeinsam statt gegeneinander
- Wo es hakt: Typische Konflikte im Generationenmix und was dahinter steckt
- Reibung als Ressource: Wie Unterschiedlichkeit Teams stärker machen kann
- Von HR bis Führungskraft: Was Organisationen tun können, damit Zusammenarbeit gelingt
- Feedback, Führung, Flexibilität: Drei Hebel, um die Gen Z nicht nur zu verstehen sondern zu gewinnen
HR-Verantwortliche, Führungskräfte, Teamleiter, Projektverantwortliche, Young Professionals und alle, die generationenübergreifend arbeiten und gestalten.