Einfach Führen - Teil 1

Weitere Informationen
Daten zur Veranstaltung
Datum: |
25.-26.02.2026 Anmeldeschluss: 10.01.2026 |
---|---|
Kennziffer: | WB008.26.1 |
Wochentag: | Mittwoch, Donnerstag |
Uhrzeit: | 09:00 - 16:30 Uhr |
Preis: |
795,00 €
inkl. Lehrmittel |
Ort: |
IHK Lahn-Dill Geschäftsstelle Wetzlar Friedenstr. 2 35578 Wetzlar |
Raum: | Schloss Braunfels |
Hinweis: | inkl. Verpflegung am Mittag und Getränke |
Worum geht's?
Unser Seminar "Einfach Führen" besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Modulen mit jeweils zwei Seminartagen. Die Module können je nach individuellem Bedarf auch unabhängig voneinander gebucht werden.
Im Rahmen von Baustein I „Führung und Führungspersönlichkeit“ steht die Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten moderner Führung im Mittelpunkt. In zwei intensiven Tagen beschäftigen sich die Teilnehmenden zunächst mit unterschiedlichen Führungsstilen, reflektieren ihre eigene Haltung und Einstellung als Führungskraft und entwickeln ihren individuellen Führungsstil weiter. Ein zentrales Thema ist die Motivation: Hier geht es sowohl um die eigene Motivation und Klarheit der persönlichen Haltung als auch um die Chancen, Möglichkeiten und Grenzen, andere zu motivieren.
Darüber hinaus wird das Führen verschiedener Persönlichkeiten beleuchtet. Die Teilnehmenden setzen sich mit ihrer eigenen Persönlichkeitsstruktur auseinander und lernen, wie sie mit unterschiedlichen Persönlichkeiten konstruktiv umgehen und ihre Einstellung gegenüber Vielfalt weiterentwickeln können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit Veränderungen und dem Moderieren von Widerständen. Hier werden Komfortzonen und das Phänomen „Widerstand“ thematisiert sowie Methoden zur erfolgreichen Begleitung von Veränderungsprozessen vermittelt.
Abschließend widmet sich der Baustein dem Thema Feedback und Kritik. Die Teilnehmenden trainieren, Wahrnehmungen bewusst zu machen, wertschätzend Feedback zu geben und eine konstruktive Feedback-Kultur in ihrem Umfeld zu etablieren.
Führung und Führungsstile
- Haltung und Einstellung als Führungskraft
- Unterschiedliche Führungsstile
- Finden und gestalten des eigenen Führungsstils
Motivation als Führungsaufgabe
- Eigene Motivation, Klarheit der eigenen Haltung
- Chancen und Möglichkeiten
- Grenzen von Motivation
Führen verschiedener Persönlichkeiten
- Eigene Persönlichkeitsstruktur und andere
- Umgang damit und Einstellung gegenüber anderen Persönlichkeiten
Umgang mit Veränderungen und Widerständen
- Komfortzone und „Widerstand“
- Moderation von Veränderungen
Feedback und Kritik
- Wahrnehmungen
- Feedback geben
- Feedback-Kultur schaffen
Die Zielgruppe umfasst aktuelle sowie angehende Führungskräfte, die bereits Führungsverantwortung tragen oder sich auf eine leitende Position vorbereiten.
Das Modul "Einfach Führen - Teil 2" findet vorraussichtlich vom 16.-17.09.2026 statt und kann ab Oktober 2025 online gebucht werden.