Online-Zertifikatslehrgang Fachpersonal für Buchführung (IHK)

Weitere Informationen
Daten zur Veranstaltung
Datum: |
10.02.-30.04.2026 Anmeldeschluss: 09.02.2026 |
---|---|
Kennziffer: | WB011.26.1 |
Wochentag: | dienstags und donnerstags |
Uhrzeit: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Preis: |
1.790,00 €
inkl. Lehrmittel |
Ort: |
Online |
Raum: | IHK Lahn-Dill |
Hinweis: | Benötigte Technik: - PC oder Laptop mit aktuellem Betriessystem - Kopfhörer und Webcam - stabile Internetverbindung von mindestens 0,6 Mbit/s down- und 1 Mbit/s upload |
Finanz- und Betriebsbuchführung für kleine und mittlere Unternehmen
Darum geht‘s
Ohne korrekte und effiziente Buchführung kein Unternehmenserfolg, darum sind praxisorientiert qualifizierte Buchführungsprofis äußerst gefragt! Nach Ihrer erfolgreichen Teilnahme an diesem Lehrgang können Sie die buchhalterischen Vorgaben des Finanzamts erfüllen und betriebsintern für Kostentransparenz sorgen: essenziell für die Unternehmenssteuerung.
Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen
Die Absolventinnen und Absolventen können
¿ die gesetzlichen Vorgaben an die Finanzbuchführung erfüllen.
¿ die Unternehmensführung durch eine aussagefähige Betriebsbuchführung unterstützen.
¿ die gängigen Softwareprogramme für die Buchführung effizient nutzen.
Unternehmen
¿ können vorhandene Mitarbeitende für die Buchführungsaufgaben qualifizieren, anstatt hierfür neue Mitarbeitende suchen und einstellen zu müssen.
¿ profitieren von einer gezielten Erweiterung der im Unternehmen vorhandenen Kompetenzen rund um das Betriebliche Rechnungswesen.
Umfang und Inhalte (Auswahl)
Insgesamt ca. 80 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
Grundlagen
¿ Gesetzliche und praktische Grundlagen
¿ Buchungssätze und einfache Buchungen in der Buchhaltungssoftware
¿ Umsatzsteuer und Besteuerungsverfahren
¿ Erfolgskonten und Buchung von Geschäftsvorgängen
Vertiefung und Praxistraining 1
¿ E-Rechnung und GoBD-konforme Verarbeitung
¿ ZUGFeRD
¿ private Geschäftsvorgänge in Personengesellschaften
Vertiefung und Praxistraining 2
¿ Bewertung und Einordnung des Anlagevermögens
¿ Abschreibungsmethoden
¿ Sonderabschreibungen im Anlagevermögen
¿ Buchung im IT-System
Vertiefung und Praxistraining 3
¿ Aufzeichnungspflichten
¿ Belegmanagement
¿ Behandlung von Einzahlungen/Anzahlungen
¿ Gehalt, Steuerpflicht, Sozialversicherungspflicht
¿ Zahlungsvorgänge und Besonderheiten in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
¿ Darlehensarten
¿ Leasing
IHK-Zertifikatstest (online)
Durchführung eines online Tests
Für wen?
Für kaufmännische Beschäftigte, Wiedereinsteiger/ -innen, Selbstständige und freiberuflich Tätige, Existenzgründer/-innen und alle Interessierten, die über ein Grundverständnis der kaufmännischen Zusammenhänge im Unternehmen verfügen.