Online-Zertifikatslehrgang Personalentwickler/-in (IHK)

Weitere Informationen
Daten zur Veranstaltung
Datum: |
20.04.-01.06.2026 Anmeldeschluss: 19.04.2026 |
---|---|
Kennziffer: | WB013.26.2 |
Wochentag: | montags und dienstags |
Uhrzeit: | 09:00 - 16:00 Uhr |
Preis: |
2.490,00 €
inkl. Lehrmittel |
Ort: |
Online |
Raum: | IHK Lahn-Dill |
Hinweis: | Benötigte Technik: - PC oder Laptop mit aktuellem Betriessystem - Kopfhörer und Webcam - stabile Internetverbindung von mindestens 0,6 Mbit/s down- und 1 Mbit/s upload |
Darum geht‘s
Eine professionelle Personalentwicklung (PE) trägt entscheidend zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei. Vom Personalmarketing über den Aufbau der für die Zukunft benötigten Kompetenzen bis zur Talentförderung, Karriere- und Nachfolgeplanung, Mitarbeiterbindung, BGM¿ Personalentwickler/-innen (IHK) bringen das Unternehmen und seine Beschäftigten substanziell voran.
Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen
Die Absolventinnen und Absolventen können
- eine unternehmensspezifische Personalentwicklungsstrategie konzipieren.
- die Kompetenzen der Mitarbeitenden systematisch erfassen und bewerten.
- Mitarbeitende aller Ebenen durch bedarfsgerechte Maßnahmen und Programme weiterentwickeln.
Unternehmen
- profitieren von mehr Kompetenz und Effizienz.
- steigern Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
- gewinnen Kosten- und Wettbewerbsvorteile.
- verbessern die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung.
Umfang und Inhalte (Auswahl)
Insgesamt ca. 58 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
Grundlagen
PE im Kontext des HR-Bereichs: Ziele, Aufgaben, Personalmarketing, aktuelle und zukünftige Herausforderungen
PE-Arbeit in der Praxis
- operative und strategische PE, von der Industrie- zur Wissensgesellschaft, Megatrends verstehen, eine lernende Organisation entwickeln
- PE-Instrumente und -Methoden: für die Wissens- und Leistungserfassung, für Lernkonzepte und Qualifizierungsprogramme, für strategisch geplante PE-Prozesse
- Mitarbeiterbindung und -Förderung, internes Personalmarketing, Lebensphasenmodell und Potenzialmatrix, Talentmanagement und Karriereplanung
PE-Management-Kompetenzen
- Konfliktmanagement, Mediation, Moderation, PE-Gespräche führen
- BGM und BEM und zugehörige Prozesse in der PE-Arbeit
- Personalcontrolling und -Instrumente
IHK-Zertifikatstest (online)
Lehrgangsbegleitend bearbeiten Sie eine PE-Aufgabenstellung (idealerweise passend zu Ihrem Unternehmen). Für den Test präsentieren Sie Ihre Ergebnisse und führen ein Fachgespräch mit der Trainerin bzw. dem Trainer.
Für wen?
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende in der Personalabteilung, insbesondere an Sachbearbeitende sowie Personalreferentinnen und Personalreferenten. Ebenso lohnt sich die Teilnahme für Geschäftsführende, HR-Businesspartner sowie Führungskräfte mit Personalverantwortung.