Top

Veranstaltungen, Seminare, Lehrgänge

Online-Seminar "Nachhaltigkeit gefördert und wirksam: Firmengelände naturnah gestalten" - Kooperationsveranstaltung von IHK Lahn-Dill und Unterer Naturschutzbehörde des Lahn-Dill-Kreises


Daten zur Veranstaltung

Freie Plätze vorhanden

Ansprechpartner*in:

Yvonne Sahm
02771 842-1510
Datum: 22.01.2026, 10:00 - 13:30 Uhr
Kennziffer: UMW.26.01.22
Wochentag: Donnerstag
Uhrzeit: 10:00 - 13:30 Uhr
Preis: kostenlose Veranstaltung
Ort: Online
Biologische Vielfalt ist mehr als ein Umweltthema - sie gewinnt zunehmend auch wirtschaftlich und regulatorisch an Relevanz für Unternehmen. In unserem praxisnahen Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Firmengelände naturnah gestalten, Biodiversität fördern und dabei von attraktiven Fördermöglichkeiten profitieren können.

Biologische Vielfalt ist längst nicht nur ein Umweltthema, sondern gewinnt zunehmend auch wirtschaftlich und regulatorisch an Relevanz. Der Schutz und die Förderung von Biodiversität durch naturnahe Gestaltung gewerblicher Flächen sind wichtige Elemente einer nachhaltigen Unternehmensführung.

Unternehmen tragen Verantwortung und verfügen zugleich über zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zum Schutz der Natur beizutragen - oft mit geringem Aufwand, aber großer Wirkung. Für die naturnahe Gestaltung von Firmengeländen können Fördermittel aus Ersatzzahlungen nach dem Bundesnaturschutzgesetz beantragt werden.

Die IHK Lahn-Dill lädt Sie in Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) Lahn-Dill zu einem praxisnahen Online-Seminar ein.

Erfahren Sie, welche Bedeutung biologische Vielfalt für Ihr Unternehmen hat - ökologisch, wirtschaftlich und regulatorisch. Im Fokus stehen konkrete Handlungsansätze und Förderinstrumente, wie Unternehmen den Schutz der Natur gezielt und strategisch in ihr Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement integrieren können.

Programm:

  • Jeder m² zählt - Naturnahe Firmengelände für mehr Artenvielfalt
    Dr. Martina Koch, Heinz Sielmann Stiftung (20 min
          o   Was bedeutet Biodiversität und warum ist sie für Unternehmen relevant?
              Welche Vorteile bietet die naturnahe Gestaltung von Firmengeländen?
  • Kurzüberblick über gesetzliche Anforderungen und aktuelle politische Entwicklungen
    Theresa Janke, Fokus Zukunft (15 min)
          o   VSME-Standard, CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive), EUDR (EU-Entwaldungsverordnung).
  • Firmengelände mit Vielfalt
    Sabine Steinmann, SPIR STAR® AG (20 min)
          o   Konkrete Maßnahmen zur naturnahen Gestaltung eines Firmengeländes - direkt aus der Unternehmenspraxis.
  • Titel wird noch bekannt gegeben
     Dr. Dorothea Gillert-Marien, Untere Naturschutzbehörde Lahn-Dill (10 min)
         o   Informationen zur Beantragung von Ersatzgeldern nach dem Bundesnaturschutzgesetz - mit Förderquoten von bis zu 80%. Weitere Fördermöglichkeiten im Überblick.

Dieses Online-Seminar richtet sich an Nachhaltigkeitsverantwortliche, Geschäftsführende, Fach- und Führungskräfte sowie alle, die das Thema „biologische Vielfalt durch naturnahe Gestaltung des Firmengeländes“ strategisch in ihrem Unternehmen verankern möchten.