Informationsveranstaltung Gepr. Bilanzbuchhalter/in- Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Weitere Informationen
Daten zur Veranstaltung
| Datum: |
22. Januar 2026 |
|---|---|
| Kennziffer: | 341002_2026_01 |
| Wochentag: | Donnerstag |
| Uhrzeit: | 17:00 - 18:00 Uhr |
| Preis: | kostenlose Veranstaltung |
| Ort: |
Industrie- und Handelskammer Limburg Walderdorffstraße 7 65549 Limburg |
| Raum: | IHK Limburg, Raum C |
Hohe Qualifikation hat die Bilanzbuchhalter seit jeher zu gesuchten betrieblichen Spezialisten gemacht. Diese IHK-Weiterbildungsprüfung ist daher - bei bekanntermaßen hohen Prüfungsanforderungen - auch besonders stark nachgefragt.
Bilanzbuchhalter besitzen eine kaufmännische Berufsausbildung und mehrjährige umfassende Berufserfahrung in der betrieblichen Finanzbuchhaltung, der Kosten- und Leistungsrechnung oder in der Mandantenbetreuung bei Steuerberatern. Sie besitzen das im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen notwendige betriebswirtschaftliche, handels- und steuerrechtliche Wissen, beherrschen die Verfahren der Bilanzierung und sind sicher im Abschluss.
Gepr. Bilanzbuchhalter/in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung 780 UE
In der Finanzbuchhaltung können sie periodische Erfolgsrechnungen durchführen und Vorarbeiten zu Jahresabschluss und Geschäftsbericht leisten. In der Betriebsbuchhaltung gehören die Inventur, die Kostenträgerrechnung und der Betriebsabrechnungsbogen zu ihren Aufgaben. Sie sind Gesprächspartner von Geschäftsleitung und Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten, Steuerberater und Finanzamt. In mittleren und kleinen Betrieben tragen Bilanzbuchhalter oft umfassende Verantwortung für das Finanz- und Rechnungswesen. Auch Betriebswirte und Diplomkaufleute nutzen den Bilanzbuchhalter-Abschluss zur Spezialisierung und Vertiefung ihrer Kenntnisse.
Alle Interessentinnen und Interessenten, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung erfüllen.