MS Outlook - Optimal organisiert
Veranstaltungsziel
Lernen Sie in diesem Kurs Outlook als mächtiges Werkzeug zur effektiven Organisation Ihrer Arbeit kennen und erproben Sie bekannte und neue Methoden, die Übersicht über Ihre elektronische Kommunikation, Termine und Aufgaben und Ihre wichtigen Ansprechpartner geben. Erlernen Sie effiziente Arbeitstechniken, um wichtige Informationen zu speichern, wieder aufzufinden und übersichtlich darzustellen. Sowohl für die eigene als auch für die gemeinsame Nutzung in einem Arbeitsteam. Erfahren Sie Nützliches über Ihre Möglichkeiten, die Informationssicherheit Ihres Unternehmens durch Ihren Outlook-Einsatz zu erhalten und das Programm den eigenen Bedürfnissen optimal anzupassen.
Inhalt
Ordnung und Übersicht schaffen durch:
- Unterordner
- Automatisieren durch das Einsetzen von Regeln
- Kennzeichnungen („Nachverfolgen“) und Kategorien einsetzen
Effizienter Einsatz der Outlook-Suche/Suchordner
Kontakte verwalten:
- Kontakte mit Details anlegen
- Visitenkarten gestalten, weiterleiten
- Kontaktgruppen erstellen, aktualisieren
- Kontakte für alle (öffentliche Ordner)
Terminplanung:
- Termine anlegen, verwalten, Serienmuster
- Planung von Terminen fürs gesamte Team
- Kalender freigeben
Mit dem Aufgabenmodul arbeiten:
- Aufgaben mit Details und als Serie erstellen
- Aufgaben delegieren
Outlook im Team:
- Umfragen erstellen
- Besprechungen organisieren
- Stellvertretung einrichen
Öffentliche Ordner benutzen:
- Informationen für andere zur Verfügung stellen
Archivierungseinstellungen -Nichts geht verloren
Schulungsversion: Microsoft 365
Zielgruppe
Outlook-Anwender mit keinen oder geringen Kenntnissen
(E-Mail-Versand/Empfang ist nicht Seminarthema).
Preisinfo
16 UnterrichtsstundenVeranstaltungsort
Niederrheinische IHKMercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
Daten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Mercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
Veranstaltungsdauer
Mo und Di
Preis
inkl. Lehrmittel
16 Unterrichtsstunden
Kontakt
Maria Kersten
- 0203 2821-487
- 0203 2821-487
- E-Mail schreiben
- kersten@niederrhein.ihk.de