Home
        
        
        Veranstaltungsdetails
    
    Kennziffer:
                                    AWS009_02_25 (10100)
                        
                        Zollpraxis für Einsteiger
                                                    
                             
                                            
                    
                                                
                    
                                        Veranstaltungsziel
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Zollabwicklung im internationalen Handel kennen. Sie erfahren alles Wichtige über das Ausfuhrverfahren, das Außenwirtschaftsrecht sowie das Warenursprungs- und Präferenzrecht. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Importregeln.
Das Ausfuhrverfahren kann effizient mit der ATLAS-Software oder der Internetzollanmeldung durchgeführt werden. Die Vorteile des „Zugelassenen Ausführers“ und die Optimierung der Exportprozesse werden aufgezeigt.
Die Grundregeln des Zolltarifrechts und der Exportkontrolle werden vermittelt, um die Verantwortung als Ausführer wahrzunehmen.
Inhalt
Ausfuhrverfahren mit Einblicke in ATLAS- Zoll-, und außenwirtschaftsrechtliche Grundlagen bei der Ausfuhr
- Ausfuhrverfahren
- Einstieg in die ATLAS-Ausfuhranmeldung mit Hinweise auf erforderliche Codierungen und Anmeldeparameter
- Überblick über das Verfahren zugelassener Ausführer
Warenursprung und Präferenzen
- Überblick über die Präferenzabkommen der Europäischen Union
- Ursprungsregeln mit praktischen Übungen
- Checklisten, Recherche im Internet und hilfreiche „tools“
- Ursprungserklärungen auf Rechnung und EUR 1 und ATR
- Erläuterung der Begriffe „Ermächtigter und Registrierter Ausführer“
Exportkontrolle und Zolltarif (Grundlagen und kurzer Überblick)
- Ausfuhrbeschränkungen
- Checklisten, Arbeitshilfen, Merkblätter des BAFA, Recherche
Überblick über die wesentlichen Importvorschriften
- Regeln des Zolltarifs, Einblicke in die Tarifierung der Ware, Recherche, Einreihungshilfen, praktische Beispiele
- Zollbegünstigungen (Rückwaren, Warenursprung- und Präferenzen)
- Kurzer Überblick über das Importverfahren
Zielgruppe
Kaufmännische Mitarbeiter, die neu in der Zollabwicklung im Unternehmen einsteigen.
Preisinfo
8 UnterrichtsstundenVeranstaltungsort
Niederrheinische IHKMercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
Daten und Termine zur Veranstaltung
        
            (Klicken Sie für weitere Informationen und zur Anmeldung auf einen Termin)
        
    
                
                    27.11.2025
                
                
                                                            - Do
                                    
                
                                                            - 09:00 - 16:30 Uhr
                                    
            
            Veranstaltungsort
                                                                                                                            Niederrheinische IHK
Mercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
                                                                                                                
                                    Mercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
Veranstaltungsdauer
                            09:00 - 16:30 Uhr
                                                                                
                    Preis
                        
                            330,00 €
inkl. Lehrmittel
8 Unterrichtsstunden
                inkl. Lehrmittel
8 Unterrichtsstunden
    
    
                    Freie Plätze vorhanden
            
                        
                        
                        
                    
                
                
                    23.04.2026
                
                
                                                            - Do
                                    
                
                                                            - 09:00 - 16:30 Uhr
                                    
            
            Veranstaltungsort
                                                                                                                            Niederrheinische IHK
Mercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
                                                                                                                
                                    Mercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
Veranstaltungsdauer
                            09:00 - 16:30 Uhr
                                                                                
                    Preis
                        
                            330,00 €
inkl. Lehrmittel
8 Unterrichtsstunden
                inkl. Lehrmittel
8 Unterrichtsstunden
    
    
                    Freie Plätze vorhanden
            
                        
                        
                        
                    
                
                
                    26.11.2026
                
                
                                                            - Do
                                    
                
                                                            - 09:00 - 16:30 Uhr
                                    
            
            Veranstaltungsort
                                                                                                                            Niederrheinische IHK
Mercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
                                                                                                                
                                    Mercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
Veranstaltungsdauer
                            09:00 - 16:30 Uhr
                                                                                
                    Preis
                        
                            330,00 €
inkl. Lehrmittel
8 Unterrichtsstunden
                inkl. Lehrmittel
8 Unterrichtsstunden
    
    
                    Freie Plätze vorhanden
            
                        
                        
                                                    
                                Hinweis:  
                            
                        
                    
                Kontakt
Maria Kersten
- 0203 2821-487
- 0203 2821-487
- E-Mail schreiben
- kersten@niederrhein.ihk.de
