Home
        
        
        Veranstaltungsdetails
    
    Kennziffer:
                                    FMS029_125 (10724)
                        
KI in Führungsprozessen - Strategisch nutzen, praktisch anwenden
Veranstaltungsziel
In einer Arbeitswelt, die sich rasant verändert, wird der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für moderne Führung. Dieses zweitägige Seminar richtet sich an Führungskräfte, die verstehen möchten, wie KI ihre Führungsprozesse konkret unterstützen kann - und wie sie diese Technologien souverän, verantwortungsvoll und praxisnah in ihren Arbeitsalltag integrieren.Der Fokus liegt auf der unmittelbaren Umsetzbarkeit: Anhand konkreter Anwendungsbeispiele, interaktiver Übungen und Tools aus der Praxis lernen die Teilnehmenden, wie KI bei Entscheidungsfindung, Kommunikation, Personalführung und strategischer Planung sinnvoll eingesetzt werden kann. Dabei geht es nicht um technische Details, sondern um den intelligenten Umgang mit neuen Möglichkeiten - für mehr Effizienz, bessere Entscheidungen und zukunftsorientierte Führung.
Nach dem Seminar besteht ein klares Verständnis dafür, wo KI in der Führungspraxis einen echten Mehrwert bietet, welche Chancen sich daraus ergeben und wie die Teilnehmenden konkrete erste Schritte im eigenen Arbeitsumfeld gehen können.
Inhalt
KI verstehen - Grundlagen, Entwicklungen & Relevanz- Was genau ist KI? Was kann sie, was kann sie nicht?
Führungsverhalten im Wandel - neue Rollen, neue Verantwortung
- Adaptive Führung in einer dynamischen Welt
- Mensch-Maschine-Interaktion: Wie gelingt die produktive Zusammenarbeit?
- Selbstbild und Rollenverständnis neu denken: Führung im KI-Zeitalter
KI praktisch nutzen - Tools, Techniken & Methodenkompetenz
- Richtig prompten: Fragen stellen, die weiterbringen
- Von der E-Mail bis zur Entscheidungsvorlage: KI als smarter Assistenz im Alltag
- Mit und ohne KI entscheiden: Wo Technik unterstützt - und wo Sie gefragt sind
- Risikomanagement mit KI: Risiken frühzeitig erkennen und besser absichern
- Vertrauen ist gut, Verstehen ist besser: Quellen bewerten, Informationen absichern
- Tool-Vielfalt im Blick: Was verschiedene KI-Anwendungen leisten - und was nicht
Teamführung und Workflow mit KI
- Teamplayer KI: Effizienz steigern mit den richtigen Tools
- Kreativ bleiben mit KI: Ideenfindung und Innovationsprozesse neu gestalten
- Digitale Balance: Wie Sie KI nachhaltig integrieren, ohne in Abhängigkeit zu geraten
Praxis und Transfer
- Typische Führungssituationen trainieren - mit KI als Sparringspartner
- Datenschutz, Ethik und digitale Verantwortung
- Ihr persönlicher Fahrplan: Wie Sie KI sinnvoll in Ihre Führung integrieren
Zielgruppe
Führungskräfte und diejenigen, die Führungsverantwortung übernehmen möchten. Mitarbeitende und weitere Interessierte, die ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten möchten.Preisinfo
16 UnterrichtseinheitenVeranstaltungsort
Niederrheinische IHKMercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
Daten und Termine zur Veranstaltung
        
            (Klicken Sie für weitere Informationen und zur Anmeldung auf einen Termin)
        
    
                
                    11.11.2025 - 12.11.2025
                
                
                                                    
                
                                                    
            
            Veranstaltungsort
                                                                                                                            Niederrheinische IHK
Mercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
                                                                                                                
                                    Mercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
Veranstaltungsdauer
                            09:00 - 16:30 Uhr
                                                        
                            
Di und Mi
                    Di und Mi
Preis
                        
                            530,00 €
inkl. Lehrmittel
16 Unterrichtseinheiten
                inkl. Lehrmittel
16 Unterrichtseinheiten
    
    
                    Freie Plätze vorhanden
            
                        
                        
                        
                    
                
                
                    04.03.2026 - 05.03.2026
                
                
                                                    
                
                                                    
            
            Veranstaltungsort
                                                                                                                            Technologie-Zentrum Kleve
Boschstr. 16
47533 Kleve
                                                                                                                
                                    Boschstr. 16
47533 Kleve
Veranstaltungsdauer
                            09:00 - 16:30 Uhr
                                                        
                            
Mi und Do
                    Mi und Do
Preis
                        
                            530,00 €
inkl. Lehrmittel
16 Unterrichtseinheiten
                inkl. Lehrmittel
16 Unterrichtseinheiten
    
    
                    Freie Plätze vorhanden
            
                        
                        
                        
                    
                
                
                    04.11.2026 - 05.11.2026
                
                
                                                    
                
                                                    
            
            Veranstaltungsort
                                                                                                                            Niederrheinische IHK
Mercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
                                                                                                                
                                    Mercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
Veranstaltungsdauer
                            09:00 - 16:30 Uhr
                                                        
                            
Mi und Do
                    Mi und Do
Preis
                        
                            530,00 €
inkl. Lehrmittel
16 Unterrichtseinheiten
                inkl. Lehrmittel
16 Unterrichtseinheiten
    
    
                    Freie Plätze vorhanden
            
                        
                        
                        
                    
                Kontakt
Maria Kersten
- 0203 2821-487
 - 0203 2821-487
 - E-Mail schreiben
 - kersten@niederrhein.ihk.de