Führen mit Wirkung
- Storytelling in der Unternehmenskommunikation
Veranstaltungsziel
Wie gelingt es, komplexe Inhalte so zu vermitteln, dass sie verstanden, erinnert und weitergetragen werden? Die Antwort: durch Storytelling.
In dem zweitägigen Intensivseminar erfahren Führungskräfte, wie sie mit der Kraft von Geschichten überzeugen, begeistern und bewegen. Ob in Präsentationen, Teammeetings oder der externen Kommunikation - strategisches Storytelling schafft emotionale Bindung, vermittelt Werte und verankert Botschaften nachhaltig.
Sie lernen praxisorientierte Methoden, um trockene Zahlen und Fakten in lebendige Erzählungen zu verwandeln, die Ihre Zuhörer fesseln. Anhand bewährter Modelle - von der Heldenreise über die Zoom-Methode bis zum Elevator Pitch - entwickeln Sie eigene Storylines, die zu Ihrer Führungspersönlichkeit und Kommunikationsstrategie passen.
Inhalt
Grundlagen des Storytellings und seine strategische Relevanz in der Führungskommunikation- Die Psychologie des Storytellings
- Warum Geschichten wirken
- Die Wirkung im Rahmen der Unternehmenskommunikation
- Praxisübung: Analyse einer wirkungsvollen Geschichte
- Die Heldenreise als Strukturprinzip für überzeugende Erzählungen
- Einführung in das Konzept der Heldenreise
- Anwendung der Heldenreise auf Unternehmensgeschichten
- Die Zoom-Methode - Vom Großen ins Detail
- Die Bedeutung von Perspektivwechseln in der Kommunikation
- Vom Big Picture zur individuellen Geschichte
- Die Argumentationskette: Storytelling in Entscheidungsprozessen
- Strukturierte Argumentation mit Storytelling-Elementen
- Die fünf Punkte für eine überzeugende Erzählweise
Vertiefung narrativer Strategien und Transfer in die Unternehmenspraxis
- Der Spannungsbogen: Zuhörer von Anfang an fesseln
- Mechanismen für starke Einstiege
- Der Elevator Pitch: Komplexe Inhalte in 60 Sekunden vermitteln
- Struktur eines erfolgreichen Elevator Pitches
- Storytelling als Instrument der Unternehmenskommunikation
- Die Rolle von Storytelling in der Unternehmenskommunikation
- Best Practice: Erfolgreiches Storytelling in Unternehmen
- Entwicklung von Erzählwelten: Tipps und Tricks für wirkungsvolle Kommunikation
- Methoden zur Gestaltung von Storytelling-Elementen
- Entwicklung eigener Storytelling Ansätze
Zielgruppe
Führungskräfte aller Branchen, die ihre Wirkung in der Kommunikation gezielt erhöhen möchten.Preisinfo
16 UnterrichtseinheitenVeranstaltungsort
Niederrheinische IHKMercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
Daten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Mercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
Veranstaltungsdauer
Mi und Do
Preis
inkl. Lehrmittel
16 Unterrichtseinheiten
Kontakt
Maria Kersten
- 0203 2821-487
- 0203 2821-487
- E-Mail schreiben
- kersten@niederrhein.ihk.de