Wieviel ist (m)ein Unternehmen wert? - Grundlagen der Unternehmensbewertung
(Online)
Veranstaltungsziel
Unternehmensbewertungen werden aus unterschiedlichen Anlässen
durchgeführt. Im Bereich von kleinen oder mittelständischen Unternehmen
treten die folgenden Anwendungsfälle am häufigsten auf:
- Zielpreisbestimmung im Rahmen eines Unternehmenskaufes oder -verkaufes
- Bewertung von Unternehmen oder Unternehmensteilen im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen
- Bewertung bei Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern (Abfindung)
- Bewertung bei Erbauseinandersetzungen
- Übergabe des Unternehmens an Nachfolgegenerationen
(Familienunternehmen)
Mit der Kenntnis geeigneter
Bewertungsmethoden lassen sich grobe Fehleinschätzungen über den
Unternehmenswert verhindern. Die Teilnehmer/-innen erhalten einen
Einblick in unterschiedliche Bewertungsverfahren und können diese in der
Praxis anwenden.
Inhalt
• Einführung, Grundlagen, Begriffe zum Unternehmenswert
• Anlässe der Unternehmensbewertung
• Bewertungsverfahren
- Substanzwertverfahren
- Ertragswertverfahren
- Discounted-Cash-Flow-Verfahren
- Multiplikatorverfahren
- Mittelwertverfahren
- Sonstige Verfahren
• Informationsquellen zur Wertermittlung
- Interne und externe Quellen
- Finanzielle und nicht finanzielle Quellen
- Due Diligence
• Vorbereitung und Ablauf der Wertermittlung
Abschluss:
IHK-Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Assistenten/-innen, Profitcenterleiter/-innen, Gesellschafter/-innen und Geschäftsführer/-innen von Unternehmen mit Verkaufs- oder Kaufabsicht, Nachfolgegenerationen in Familienunternehmen
Preisinfo
Veranstaltungsort
WebinarDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Raum:
IHK Duisburg
Veranstaltungsdauer
Mi
Preis
inkl. Lehrmittel
Kontakt
Sabrina Althoff
- 0203 /2821-382
- 0203 /2821-382
- E-Mail schreiben
- althoff@niederrhein.ihk.de