Erfolgreiche Teamassistenz
(Hybrid)
Veranstaltungsziel
Ihr Schreibtisch ist voll, Sie haben gerade nach einem langen Telefonat
den Hörer aufgelegt, der Drucker streikt und Ihr Chef kommt um die Ecke
und fragt „Haben Sie kurz Zeit, um für mich etwas zu erledigen?“ Diese
oder ähnliche Situationen ereignen sich täglich.
In diesem Seminar erhalten Sie zielgerichtet die Möglichkeit, Ihre vielseitige Rolle in der Organisation zu reflektieren. Durch genaueres Hinhören und gezieltes Nachfragen lernen Sie Missverständnisse und damit Zeit- und Energieverluste zu reduzieren. Sie erlangen Tipps und Werkzeuge für gute Kommunikation und selbstbewusstes und souveränes Auftreten.
Im Vordergrund des Seminars steht die Verbesserung der Zusammenarbeit
zwischen Ihrer/-m Chefin/Chef und Ihnen. Je optimaler die Führungskraft
im Alltagsgeschäft entlastet wird, desto mehr kann sie sich auf die
wesentlichen Aufgaben konzentrieren.
Die Erhöhung der
Problemlösefähigkeit sowie der kommunikativen Kompetenz der Assistenz
ermöglicht einen effizienteren, stressfreieren Arbeitsalltag aller
Betroffenen und schafft für den Vorgesetzten wertvolle Freiräume.
Inhalt
• Zeitanalyse - Die eigenen Zeitfresser unter die Lupe nehmen
• Sichere und selbstbewusste Kommunikation in der Teamassistenz
- Kommunikationsmodelle
- Das Vier-Ohrenmodell nach Friedemann Schulz von Thun
- Das Eisberg-Modell
- Ich-Botschaften
- Angemessen und gekonnt „Nein“ sagen
- Aktives Zuhören
- Feedback geben und Feedback nehmen
- Non-Verbale Kommunikation
•Die persönliche Überzeugungskraft stärken
•Gezieltes Selbstmanagement
- ALPEN-Methode
- Eisenhower
- Pareto
- Hüte-Methode
- Regeln für einen gekonnten Umgang mit der E-Mail-Flut
- Die ständige Erreichbarkeit
- Umgang mit Arbeitsunterbrechung
- Effektives Besprechungsmanagement
• Praxistipps zur besseren Bewältigung von Ärger und Stress-Situationen
• Methoden zur Stressvorbeugung und zum Stressabbau
Abschluss:
IHK-Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen mit dem Arbeitsschwerpunkt Assistenz und Büromanagement.
Dozent
Maggie ThiesSparkassenbetriebswirtin, Bankkauffrau, selbstständige Dozentin
Veranstaltungsort
Sie haben die Wahl: Vor Ort IHK DUIMercatorstr. 22 - 24
47051 Duisburg
oder Onlineunterricht via MS Teams
Daten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Mercatorstr. 22 - 24
47051 Duisburg
oder Onlineunterricht via MS Teams
Raum:
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer
Veranstaltungsdauer
Mo + Di
Preis
inkl. Lehrmittel
Kontakt
Sabrina Althoff
- 0203 /2821-382
- 0203 /2821-382
- E-Mail schreiben
- althoff@niederrhein.ihk.de