Zentrale Zollabwicklung bei Ausfuhr und Einfuhr (CCL)
Veranstaltungsziel
Vorteile für Unternehmen:
- Zentralisierung der Zollprozesse
- Einfache Abwicklung über ein einziges Zollamt, unabhängig vom Ort der Warenstellung.
- Reduzierung administrativer Aufwände
- Wegfall von Transitverfahren und effizientere Kommunikation mit den Zollbehörden.
- Einheitliche Prozesse und bessere Kontrolle über die Einfuhrabwicklung
Inhalt
Hintergrund: Was ist CCL?
Die zentrale Zollabwicklung (CCL) erlaubt Unternehmen, ihre Zollanmeldungen bei dem Zollamt einzureichen, das für ihren Firmensitz zuständig ist, auch wenn sich die Waren in einem anderen EU-Land befinden.
Firmen die eine AEO C-Bewilligung haben, müssen nicht mehr bei jedem einzelnen Zollamt in der EU anmelden, sondern können alles zentral von einem Ort aus erledigen. Dadurch lassen sich Abläufe vereinfachen und besser koordinieren. Das spart Zeit und Kosten bei Verwaltung und Abwicklung.
Inhalt des Webinars:
- Überblick über das CCL-System und seine rechtlichen Grundlagen
- Voraussetzungen für die Teilnahme (AEO-Status, CCL-Bewilligung)
- Antragsverfahren für die Zentrale Zollabwicklung gem. Art. 179 UZK
- Technische Umsetzung und Kommunikation über das EU-Trader Portal
- Die Kontaktstelle Konsultationsverfahren (KKV)
- Erfahrungen und Rahmenbedingungen zur Zentralen Zollabwicklung Ausfuhr (CCE)
- Erfahrungen und Rahmenbedingungen zur Zentralen Zollabwicklung Einfuhr (CCI)
- Vorteile aus der Praxis und die Herausforderungen, Best Practices
- Aktueller Stand der Umsetzung in Deutschland und Ausblick auf Phase 2
- Fragerunde (Q+A)
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die zentralen Änderungen im EU-Zollrecht zu informieren und Ihre Prozesse entsprechend auszurichten.
Die Zugangsdaten zu dem Microsoft Teams Webinar erhalten Sie kurz vor dem Termin.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Unternehmen mit grenzüberschreitendem Warenverkehr, insbesondere an Zollverantworltiche, Logistikleiter und Compliance-Beauftragte, die sich auf die neuen Anforderungen vorbereiten möchten.
Veranstaltungsort
WebinarDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Raum:
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer
Veranstaltungsdauer
Dienstag
Preis
Kontakt
Eda Büyüktatar
- 0203 2821-347
- 0203 2821-347
- E-Mail schreiben
- bueyuektatar@niederrhein.ihk.de