Fachpersonal für den Jahresabschluss (IHK)
Veranstaltungsziel
Jedes Unternehmen ist gesetzlich zur Erstellung eines Jahresabschlusses verpflichtet, da auf seiner Grundlage die Unternehmenssteuern erhoben werden. Auch intern braucht jedes Unternehmen Klarheit über die eigene Vermögens- und Kapitalsituation, um die zukünftige Entwicklung planen und steuern zu können.
Dieser Lehrgang richtet sich insbesondere an kaufmännische Beschäftigte und alle Interessierten, die über ein Grundverständnis der kaufmännischen Zusammenhänge im Unternehmen verfügen. Mit ihrem erfolgreichen Abschluss verfügen die Absolventinnen und Absolventen über das Fachwissen und die Handlungskompetenzen, um den Jahresabschluss für ein KMU ordnungsgemäß erstellen und die Bilanzanalyse für die strategische Führung bzw. Entscheidungsfindung nutzen zu können.
Mit diesem Lehrgang können die Teilnehmenden den Jahresabschluss für ein KMU ordnungsgemäß vorbereiten und erstellen. Dadurch tragen sie zum reibungslosen Austausch mit den Steuerbehörden und Finanzpartnern bei und unterstützen die Geschäftsführung bei der strategischen Steuerung des Unternehmens. Kompetenz rund um Bilanz, GuV, Jahresabschluss und Unternehmenssteuern, das sind die besten Aussichten für eine Top-Position im Betrieblichen Rechnungswesen.
Inhalt
- Grundlagen, Grundbegriffe und Organisation der Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenarten, Kostenartenrechnung, Leistungsrechnung, Abgrenzungsrechnung
- Kostenstellen- und Leistungsverrechnung mittels Betriebsabrechnungsbogen (BAB), Ermittlung Zuschlagssätze
- Kostenträger und Kostenträgerzeitrechnung
- Kostenträgerstückrechnung, Kalkulationsarten
- Grundlagen der Teilkostenrechnung, Break-even-Analyse
- spezielle Anwendungen der Teilkostenrechnung, z. B. Make-or-buy-Analyse, Investitionsentscheidungen, Engpassanalyse
- Kostenplanung, Kostenkontrolle
- Kostencontrolling
Abschluss:
Interner Test, IHK-Zertifikat. Voraussetzungen sind 80 % Anwesenheit sowie eine erfolgreiche Teilnahme am Abschlusstest.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie:
PC/Tablet mit Headset/Mikrofon und Webcam
Kooperationspartner:
DIHK Gesellschaft für berufliche Bildung, Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung gGmbH
Holbeinstraße 13 - 15
53175 Bonn
Zielgruppe
Kaufmännische Beschäftigte, Wiedereinsteiger/innen, Selbstständige und freiberuflich Tätige, Existenzgründer/innen und alle Interessierten, die über ein Grundverständnis der kaufmännischen Zusammenhänge im Unternehmen verfügen.Preisinfo
zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium (ca. 20 UE)Veranstaltungsort
Live-Online-TrainingDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Raum:
IHK Duisburg
Veranstaltungsdauer
Di + Do
Preis
inkl. Lehrmittel
zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium (ca. 20 UE)
Veranstaltungsort
Raum:
IHK Duisburg
Veranstaltungsdauer
Di + Do
Preis
inkl. Lehrmittel
zzgl. modulbegleitendes Selbstlernstudium (ca. 20 UE)
Kontakt
Sabrina Althoff
- 0203 /2821-382
- 0203 /2821-382
- E-Mail schreiben
- althoff@niederrhein.ihk.de