Reisekostenrecht - Steuerliche Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
Veranstaltungsziel
Die Bereiche Reisekosten, Bewirtung und Dienstfahrzeuge spielen bei der Personalabrechnung eine wichtige Rolle. Sie sind durch eine Vielzahl von Details und Einzelregelungen gekennzeichnet, die sich durch Gesetzesänderungen, neue Verwaltungsschreiben und Gerichtsentscheidungen ständig und schnell wandeln.
Insbesondere ist das steuerliche Reisekostenrecht in vielen Bereichen durch zahlreiche gesetzliche Änderungen und mehrere Anwendungsschreiben des BMF völlig neu geregelt worden. Gleichwohl gibt es nach wie vor offene Fragen und Probleme. In den Unternehmen ist daher die Anfälligkeit für teure Fehler hoch. Andererseits können durch geschickte Gestaltungen Abgaben in beträchtlichem Umfang gespart werden.
Die Veranstaltung informiert kompetent und praxisbezogen über die steuerlichen Grundlagen sowie die aktuellen Entwicklungen in den Feldern Reisekosten, Bewirtung und Dienstwagen.
Inhalt
- Erste Tätigkeitsstätte
- Berufliche Veranlassung der Auswärtstätigkeit
- Fahrtkosten
- Verpflegungsmehraufwendungen
- Übernachtungskosten
- Reisenebenkosten
- Doppelte Haushaltsführung
- Mahlzeiten auf Dienstreisen
- Arbeitgeberseitige Mahlzeitengestellung bei Auswärtstätigkeiten
- Geschäftsfreunde-Bewirtung
- Arbeitsessen
- Dienstwagen, Elektro-Mobilität
- Privatnutzung dienstlicher E-Bikes
- Aufladen von Elektrofahrzeugen
Abschluss:
IHK-Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Führungskräfte von Unternehmen, Personalleiter, Leiter von Steuerabteilungen sowie Verantwortliche für die Personal- und die Reisekostenabrechnung.
Dozent
Jörg HülsmannSyndikusanwalt, Studium Wirtschaftswissenschaften
Veranstaltungsort
Niederrheinische IHKMercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
Daten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Mercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
Raum:
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer
Veranstaltungsdauer
Preis
inkl. Lehrmittel
Kontakt
Sabrina Althoff
- 0203 /2821-382
- 0203 /2821-382
- E-Mail schreiben
- althoff@niederrhein.ihk.de