Mitarbeitereinsatz im Ausland - Steuerrecht, Grundzüge der Sozialversicherung
Veranstaltungsziel
Die fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft führt zu einem zunehmenden Einsatz von Mitarbeitern deutscher Unternehmen im Ausland sowie zu einer ständig wachsenden Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland. Die grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung gewinnt daher immer mehr an Bedeutung. Dabei sind insbesondere steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen zu berücksichtigen.
In dem Workshop werden die wesentlichen steuerrechtlichen Probleme sowie die Grundzüge der sozialversicherungsrechtlichen Behandlung dargestellt.
Inhalt
- Steuerrecht
- Arbeitnehmer-Entsendung vom Inland ins Ausland
- Grundsätzliche Problematik: unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht
- Vermeidung der Doppelbesteuerung durch Doppelbesteuerungsabkommen
- 183 Tage - Regelung
- Auslandstätigkeits-Erlass
- Andere einseitige Entlastungsmöglichkeiten
- Kaufkraftausgleich
- Reisekosten
- Verfahrensfragen: Lohnsteuer, Einkommensteuer
- Arbeitnehmer-Entsendung vom Ausland ins Inland
- Grundzüge der Sozialversicherung bei Entsendung
- Entsendung innerhalb EU, EWR und Schweiz
- Entsendung in Abkommens-Länder außerhalb von EU, EWR und Schweiz
- Entsendung ins vertragslose Ausland
Abschluss:
IHK-Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Personalverantwortliche bei der Auslandsentsendung von Mitarbeitern oder für die Entgeltabrechnung zuständige Mitarbeiter.
Dozent
Jörg HülsmannSyndikusanwalt, Studium Wirtschaftswissenschaften
Veranstaltungsort
Live-Online-TrainingDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Raum:
IHK Duisburg
Veranstaltungsdauer
Preis
inkl. Lehrmittel
für 8 Unterrichtseinheiten
Veranstaltungsort
Raum:
IHK Duisburg
Veranstaltungsdauer
Preis
inkl. Lehrmittel
Kontakt
Sabrina Althoff
- 0203 /2821-382
- 0203 /2821-382
- E-Mail schreiben
- althoff@niederrhein.ihk.de