Die Nebenkostenabrechnung
Veranstaltungsziel
Immer wieder ist sie ein Streitpunkt im Mietverhältnis: Die Nebenkostenabrechnung. Egal ob bei der Vermietung von Wohn- oder Gewerberaum: Die oft auch als 2. Miete bezeichnete Umlage von Nebenkosten birgt viele Fallstricke, die es insbesondere aus Vermietersicht zu kennen gilt.
Das hier beschriebene Seminar behandelt ausführlich an zahlreichen Beispielen, welche Voraussetzungen an eine rechtswirksame Nebenkostenabrechnung gestellt werden, wie sie am besten aufgebaut wird, welche Nebenkosten umgelegt werden können und welche nicht. Die aktuelle Rechtsprechung ist dabei stets berücksichtigt. Für Rückfragen der Teilnehmer ist ausreichend Zeit vorgesehen.
Das Seminar entspricht den Anforderungen der Gewerbeordnung (GewO) sowie der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) hinsichtlich der Weiterbildungspflicht.
Inhalt
- Umlagevereinbarung
- Nebenkostenarten
- Formelle Rechtmäßigkeit von Nebenkostenabrechnungen
- Materielle Richtigkeit von Nebenkostenabrechnungen
- Abrechnungsfrist
- Einwendungsfrist
- Belegeinsicht
- Zufluss- oder Abflussprinzip
Abschluss:
IHK-Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Verwalter, Vermieter, Eigentümer, Immobilienkaufleute, Mieter. Personen, die in der Verwaltung die Nebenkostenabrechnung übernehmen wollen.
Preisinfo
8 UnterrichtseinheitenVeranstaltungsort
Niederrheinische IHKMercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
Daten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Raum:
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer
Veranstaltungsdauer
Preis
inkl. Lehrmittel
8 Unterrichtseinheiten
Veranstaltungsort
Mercatorstr. 22-24
47051 Duisburg
Raum:
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer
Veranstaltungsdauer
Preis
inkl. Lehrmittel
8 Unterrichtseinheiten
Veranstaltungsort
Raum:
Niederrheinische Industrie- und Handelskammer
Veranstaltungsdauer
Preis
inkl. Lehrmittel
8 Unterrichtseinheiten
Kontakt
Maria Kersten
- 0203 2821-487
- 0203 2821-487
- E-Mail schreiben
- kersten@niederrhein.ihk.de