Finanzbuchhaltung (IHK)
Veranstaltungsziel
Der Lehrgang befähigt die Teilnehmer zur Anwendung der grundlegenden Technik der doppelten Buchführung als System der externen Unternehmensrechnung. Sie lernen eigenständig anhand einfacher betrieblicher Geschäftsvorfälle Buchungen vorzunehmen und unter Berücksichtigung rechtlicher Grundlagen eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung zu erstellen. Hierbei werden die wesentlichen Auswirkungen von Geschäftsvorfällen auf die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung erläutert. Grundlegende steuerrechtliche Gesichtspunkte befähigen zudem, fachübergreifend Unternehmensentscheidungen sinnvoll zu treffen und zu bewerten. Einführende Aspekte der Kosten- und Leistungsrechnung runden die Thematik ab.
Ziel ist die Vermittlung von weitreichenden Grundlagen über das betriebliche Rechnungswesen, die in Zusammenarbeit mit dem Steuerberater und Finanzämtern sicher zur Anwendung kommen.
Inhalt
- Zielsetzung und Aufbau des externen Rechnungswesens
- Einführung in die Buchungstechnik der doppelten Buchführung und allgemeine Grundlagen des Rechnungswesens nach HGB
- Buchführungspflicht
- Bilanz
- Inventur und Inventar
- Wesen und Bedeutung der Umsatzsteuer
- Abgrenzung von Bestands- und Erfolgskonten
- Auswirkungen von gängigen Geschäftsvorfällen auf die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
- Erhaltene und geleistete Anzahlungen
- Besonderheiten bei Produktionsbetrieben (Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen)
- Jahresabschluss
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Allgemeine Grundsätze zur Bewertung
- Sachliche und zeitliche Abgrenzung
- Kapital, Bewertung der Verbindlichkeiten und Rückstellungen
- Bewertung des Anlagevermögens
- Bewertung des Umlaufvermögens
- Grundlagen Steuerrecht (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
Abschluss:
Interner Test, IHK-Zertifikat.
Voraussetzungen sind 80 % Anwesenheit sowie eine erfolgreiche Teilnahme am schriftlichen Abschlusstest.
Zielgruppe
Alle Personen, die Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen erlangen, auffrischen oder vertiefen möchten. (zum Beispiel Nachwuchsführungskräfte, Fachkräfte, Meister oder Existenzgründer).
Preisinfo
1390,00 € für 100 UnterrichtseinheitenFörderung durch Bildungsscheck möglich
Dozent
Peter SchlechtErfahrener Dozent im Bereich Rechnungswesen, Wirsschafts- und Steuerrecht, Master of Laws
Veranstaltungsort
WebinarDaten und Termine zur Veranstaltung
Kontakt
Sabrina Althoff
- 0203 /2821-382
- 0203 /2821-382
- E-Mail schreiben
- althoff@niederrhein.ihk.de