Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen - Handlungshilfen für Unternehmen
Veranstaltungsziel
Seit 2013 ist jeder Betrieb gemäß §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) verpflichtet, die Arbeitsbedingungen strukturiert zu untersuchen und die daraus möglicherweise resultierenden Belastungen und Gesundheitsgefährdungen zu erfassen, Handlungsmaßnahmen zu entwickeln und das Ganze zu dokumentieren. Je nach Branche, Betrieb, Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit kann eine Vorgehensweise aber sehr unterschiedlich sein, so dass hier der Gesetzgeber Spielräume gelassen hat.
Dieses Kurz-Seminar vermittelt Ihnen neben dem Überblick über die rechtlichen Grundlagen wichtige Anforderungen der Aufsichtsbehörden. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über Ihre Möglichkeiten und die einzelnen Handlungsschritte und Analysetools, so dass Sie die Voraussetzungen zur Erfüllung der gesetzlichen Ansprüche kennen und die "Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungen" auch bei Ihnen schnell, effektiv, kostengünstig und rechtssicher durchgeführt werden kann.
Inhalt
¿ Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zu psychischen Belastungen
¿ Überblick über die Inhalte des Arbeitsschutzgesetzes
¿ Grundlagen, Vorschriften zur Durchführung und Dokumentation einer Gefährdungsbeurteilung für psychische Belastungen
¿ Verschiedene Analysemöglichkeiten
¿ Rechtssichere Vorgehensweise
¿ Mögliche Akteure im Rahmen der Durchführung
Abschluss:
IHK-Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Inhaber, Geschäftsleitung, Mitarbeiter des Personalbereiches, Zuständige für Betriebliche Gesundheitsförderung, Betriebsräte, Mitarbeitervertreter und Projektleiter, Beauftragte oder Selbstständige im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und des Arbeitsschutzes.
Preisinfo
für 4 UnterrichtseinheitenDozent
Marion GenthUnternehmensberaterin, Fachberaterin und Ausbilderin für BGM
Veranstaltungsort
Live-Online-TrainingDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Raum:
IHK Duisburg
Veranstaltungsdauer
Preis
inkl. Lehrmittel
für 4 Unterrichtseinheiten
Veranstaltungsort
Raum:
IHK Duisburg
Veranstaltungsdauer
Preis
inkl. Lehrmittel
Kontakt
Sabrina Althoff
- 0203 /2821-382
- 0203 /2821-382
- E-Mail schreiben
- althoff@niederrhein.ihk.de