Hausverwaltung Eigentum - Grundlagen der WEG-Verwaltung (Wohnungseigentumsverwaltung)
Veranstaltungsziel
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Themen WEG-Recht und WEG-Verwaltung. Sie erfahren, welche Themen im Rahmen der WEG-Verwaltung unerlässlich sind, welche Fehler unbedingt vermieden werden sollten und welche Aufgaben, Rechte und Pflichten gelten. Sie lernen auch die Änderungen im Rahmen der WEG-Reform 2020 kennen. Das Seminar ist zur Vorbereitung auf die Prüfung zum „Zertifizierten Verwalter“ geeignet.Inhalt
Das Seminar vermittelt in komprimierter Form die notwendigen Kenntnisse, um eine Hausverwaltung (WEG-Verwaltung) zu eröffnen und auf Dauer in diesem Berufszweig erfolgreich tätig zu sein.
Dieses Seminar ist zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Zertifizierten Verwalter gemäß § 26a WEG geeignet. Es deckt die Kapitel 2.1 und 2.6 des IHK-Rahmenplans ab.
Programm:
- Einführung in das WEG-Recht
- Grundlagen, Unterschiede zur Mietverwaltung
- Sonder- und Gemeinschaftseigentum, Sondernutzungsrechte
- Teilungserklärung, Gemeinschaftsordnung
- Aufgaben, Rechte und Pflichten
- Verwaltervertrag, Verwaltervollmacht, Haftung, Versicherungen
- Verwaltungsbeirat, Technische Verwaltung von und Verkehrssicherungspflichten
- Beschlüsse, Vereinbarungen, Protokoll, Beschlusssammlung
Methodik:
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion, Übungen
Veranstaltungsort
Zentrum für Weiterbildung LudwigshafenDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Raum:
Raum: siehe Monitor
Preis
Kontakt
Michelle Heinrich
- 0621 5904-1840
- 0621 5904-1840
- E-Mail schreiben
- michelle.heinrich@pfalz.ihk24.de