Geprüfter Betriebswirt - Blended Learning
Ludwigshafen
Inhalt
- Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgesalten
- Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
- Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
- Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten
- Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen
Wichtiger Hinweis zu den schriftlichen Prüfungen:
Innerhalb jeder der drei schriftlichen Aufgabenstellungen, die am Ende des Lehrganges stattfinden, müssen die Aufgaben zu einem Handlungsbereich nach § 4 Verordnung in englischer Sprache formuliert sein. Diese Aufgaben sind in englischer Sprache zu beantworten. Das Niveau orientiert sich an Level B, konkret B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Weitere Informationen unter https://www.europaeischer-referenzrahmen.de.
Konzept:
Beim Blended Learning wird Präsenzunterricht mit onlinegestütztem Selbstlernen verknüpft. Der reine Präsenzanteil im Zentrum für Weiterbildung in Ludwigshafen beträgt ca. 30%. Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildet mit ca. 70% das selbständige Lernen. Der Lehrgang startet mit einer Präsenzveranstaltung, in der in den Umgang mit der Lernplattform eingeführt wird, aber auch schon erste Inhalte vermittelt werden. Anschließend werden Inhalte im Selbststudium erarbeitet. Das Lernen besteht aus dem Bearbeiten von digitalen Lernmodulen auf der Online-Plattform sowie Skriptarbeit. Während dieser Selbstlern- oder Online-Phase werden die Teilnehmer/innen vom jeweiligen Fachdozenten/-tutor begleitet. In regelmäßigen Abständen findet der Präsenzunterricht in der IHK Pfalz in Ludwigshafen statt. Hier werden bereits bearbeitete Themen mit den Dozenten vertieft. Zur intensiveren Prüfungsvorbereitung wird kurz vor der jeweiligen Prüfung ein Vollzeit-Workshop durchgeführt.
Vorteile von Blended Learning-Konzepten:
eine mit 17 Monaten kurze Lehrgangsdauer und zeit- und ortsunabhängiges Lernen mit freier und flexibler Zeiteinteilung
weniger Fahrzeiten und bessere Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie
regelmäßiges soziales und kommunikatives Lernen mit vielfältigen Austausch- und Netzwerkmöglichkeiten (z.B. Forum, Videokonferenzen, Chat, E-Mail) zwischen den Teilnehmenden und dem Dozententeam.
Betreuung durch ein erfahrenes Dozententeam und IHK-Mitarbeiter sowie förderfähig nach Aufstiegs-BAföG
Preisinfo
Preis: 4500 €zzgl. Prüfungsgebühr, zzgl. Materialkosten
Veranstaltungsort
Zentrum für Weiterbildung LudwigshafenDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Raum:
Raum: siehe Monitor
Preis
zzgl. Prüfungsgebühr, zzgl. Materialkosten
Veranstaltungsort
Raum:
Raum: siehe Monitor
Preis
zzgl. Prüfungsgebühr, zzgl. Materialkosten
Kontakt
Dominic Köckeritz
- 0621 5904-1820
- 0621 5904-1820
- E-Mail schreiben
- dominic.koeckeritz@pfalz.ihk24.de