Immobilienmakler Seminar
Veranstaltungsziel
Sie lernen ein effektives Arbeiten aus der Praxis für die Praxis kennen. Sie bekommen Impulse wie Sie sich nach Außen mit Ihrem Unternehmen positionieren. Erlangen Sie Einblicke in die Arbeitsweise von Kreditinstituten und bleiben Sie auf Augenhöhe bei möglichen Preisdifferenzen.Organisieren und strukturieren Sie sich richtig um Erfolgreich zu sein!
Das Seminar erfüllt die Anforderungen an die Weiterbildungsverpflichtung gem. § 34 c Abs 2 a GewO in Verbindung mit § 15 b Abs. 1 MaBV.
Diese Einschätzung ist unabhängig von der Prüfung durch die zuständige Behörde.
Inhalt
Veranstaltungsdetails
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die umfangreiche Arbeit des professionellen Maklers. Rechte und Pflichten, die Sorge der Provisionssicherung, kaufmännische Grundregeln, rechtliche Einblicke und weitere Themen werden angesprochen und diskutiert.
Basics
Aufgabenbereiche des Maklers
Die Erlaubnisregelung
Die Praxis des Makelns
Objektbeschaffung
Verkaufsaufträge / Provisionsregelungen
Exposé / Objektbeschreibung
Interessentensuche / Käuferprovision
Werbung / Abmahnvereine
Grundbuch / Notarverträge
Argumentations- und Verkaufshilfen
sowie viele Fälle aus der Praxis
Der Immobilienmarkt ist Auf- und Abwärtstendenzen unterworfen. Das Seminar vermittelt die grundlegenden Bewertungsmethoden (Sach-,Ertrags- und Vergleichswert) inkl. Beispielen mit dem Ziel, dem Käufer wie Verkäufer Sicherheit bei der Kaufpreisfindung zu geben.
Programm
Grundlagenkenntnisse zur Bewertung
Sachwertmethode
Ertragswertmethode
Vergleichswertverfahren
Verkehrswert- Marktwertbestimmung
Beispiele aus der Praxis
Anwendung der NHK 2010
Methodik
Vortrag, Diskussion, Übungen, Praxis-Beispiele
Ihr Referent
Stefan Veith ist Fachwirt für Finanzberatung IHK, Bankfachwirt und Bauspar- und Finanzfachmann. Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich mit dem Thema Vermögenbildung und erkannte schon früh den Stellenwert der Immobilien. Viele Jahre begleitete er die Finanzierungen für seine Kunden und zeigte dort Chancen und Risiken auf. Er ist ausserdem Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Frankfurt.
Veranstaltungsort
Zentrum für Weiterbildung Pirmasens Adam-Müller-Str. 6Daten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Raum:
IHK Pfalz, Dienstleistungszentrum Pirmasens
Seminarraum 6
Veranstaltungsdauer
Preis
Kontakt
Michael Schlachter
- 06331 523-2656
- 06331 523-2656
- E-Mail schreiben
- michael.schlachter@pfalz.ihk24.de