Unser wertvoller Nachwuchs
Veranstaltungsziel
Das Ziel ist ein moderner, natürlicher Umgang mit Auszubildenden, der bewusst mit alten, verkrusteten Konventionen bricht, aber auch das bewahrt, was sich selbstbewusst traditionell etabliert hat. Für eine win-win-Situation mit den Auszubildenden.
Inhalt
Wer heute ausbilden will, sieht sich mit veränderten Bedingungen konfrontiert. Erwartete Selbstverständlichkeiten sind heute nicht mehr selbstverständlich, so dass „nacherzogen“ werden muss. Der Spagat, eine gute Bindung zu den Auszubildenden aufzubauen (Arbeitnehmermarkt) und auf der anderen Seite aber auch zu fordern und konsequent zu sein, ist anspruchsvoll. Trotzdem gibt es den Anspruch, aus den jungen Leuten motivierte und professionelle Mitarbeiter von morgen zu machen. in diesem Workshop werden Erfolgsstrategien zur Bindung mit Azubis erörtert und angewandt, um in der Ausbildung Anerkennung und Respekt zu bekommen.
Programm:
¿ Tradition vs. Moderne: Welcher Wertewandel hat in der Arbeitswelt stattgefunden?
¿ Welcher Ausbildertyp sind Sie? Welcher Typ Azubi passt? Mit welchem Typus ist es schwieriger
¿ Azubiknigge: Dies wird von uns erwartet, dies leben wir vor
¿ Führungs¿Basics: Welcher Azubi braucht welches Führungsverhalten?
¿ Konsequenzen in der Führung: Hart in der Sache, weich im Ton
¿ Einführung in die Sprache, die alle Azubis verstehen
¿ Übungen: Wie behandle ich „Problemfälle“
Methodik:
Mit vielen praktischen Gruppenübungen, Eigengesprächsanalysen Filmbeispielen und Rollenspielen werden die Teilnehmer des gesamten Tages an ihren Kommunikationstechniken im Umgang mit Auszubildenden feilen, um die Balance zwischen Fordern und Fördern zu erreichen.
Veranstaltungsort
Zentrum für Weiterbildung LudwigshafenDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Raum:
Raum: siehe Monitor
Preis
Veranstaltungsort
Raum:
Raum: siehe Monitor
Preis
Veranstaltungsort
Raum:
Raum: siehe Monitor
Preis
Kontakt
Michelle Heinrich
- 0621 5904-1840
- 0621 5904-1840
- E-Mail schreiben
- michelle.heinrich@pfalz.ihk24.de