Home
Veranstaltungsdetails
Kennziffer:
SKBWG-2506 (2524)
Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe §34a GewO
Veranstaltungsziel
Zweck der Sachkundeprüfung nach § 34a Absatz 1 Satz 3 Nummer 3 und Absatz 1a Satz 2 der Gewerbeordnung ist es, den Nachweis zu erbringen, dass die dort genannten Personen die für die eigenverantwortliche Wahrnehmung der Bewachungsaufgaben erforderlichen Kenntnisse über die dafür notwendigen rechtlichen Vorschriften und fachbezogenen Pflichten und Befugnisse sowie deren praktische Anwendung erworben haben.Inhalt
Die Prüfungssprache ist deutsch und wird am PC durchgeführt. Die Sachkundeprüfung besteht aus einem schriftlichen (120 Minuten) und einem mündlichen (15 Minuten je Prüfling) Teil. Mündlich können bis zu drei Personen gleichzeitig geprüft werden. Die Prüfung wird mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet. Dafür muss der Teilnehmer sowohl den schriftlichen als auch den mündliche Prüfungsteil bestehen. Zum mündlichen Prüfungsteil wird nur zugelassen, wer den schriftlichen Prüfungsteil bestanden hat. Bei Nichtbestehen können die einzelnen Prüfungsteile wiederholt werden. Der mündliche Prüfungsteil muss innerhalb von zwei Jahren ab Bestehen des schriftlichen Prüfungsteils bestanden sein. Bei erfolgreich abgelegter Prüfung erhält der Teilnehmer eine durch die IHK ausgestellte Bescheinigung.Zielgruppe
Zielgruppe: Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe Für die direkte Ausübung folgender Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe ist der Nachweis einer erfolgreich abgelegten Sachkundeprüfung erforderlich:- Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr (z.B. Citystreifen),
- Schutz vor Ladendieben (z.B. Einzelhandelsdetektive),
- Bewachung im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken (z.B. Türsteher)
-
Personen in leitender Funktion, wenn sie für die
- Bewachung von Aufnahmeeinrichtungen nach § 44 Asylgesetz (Flüchtlingsunterkünfte), oder die
- Bewachung von zugangsgeschützten Großveranstaltungen zuständig sind.
- Darüber hinaus müssen auch Gewerbetreibende (Bewachungsunternehmer) die Sachkundeprüfung nachweisen. (Hinweis: Die 80-stündige Unterrichtung für Gewerbetreibende gibt es seit dem 01.12.2016 nicht mehr.)
Gebühreninfo
Die Teilnahme an der Prüfung ist gebührenpflichtig. Die Gebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung der IHK Potsdam und beträgt 180 Euro für die Gesamtprüfung. Die schriftliche Wiederholungsprüfung kostet 75 Euro, für die mündliche Wiederholungsprüfung werden 105 Euro berechnet.Veranstaltungsort
IHK PotsdamBreite Str. 2 a - c
14467 Potsdam
Daten und Termine zur Veranstaltung
(Klicken Sie für weitere Informationen und zur Anmeldung auf einen Termin)
12.06.2025
Veranstaltungsort
IHK Potsdam
Breite Str. 2 a - c
14467 Potsdam
Breite Str. 2 a - c
14467 Potsdam
Veranstaltungsdauer
09:00 und 12:00 Uhr
Donnerstag
Donnerstag
Gebühr
180,00 €
(gem. IHK-Gebührentarif)
Die Teilnahme an der Prüfung ist gebührenpflichtig. Die Gebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung der IHK Potsdam und beträgt 180 Euro für die Gesamtprüfung. Die schriftliche Wiederholungsprüfung kostet 75 Euro, für die mündliche Wiederholungsprüfung werden 105 Euro berechnet.
(gem. IHK-Gebührentarif)
Die Teilnahme an der Prüfung ist gebührenpflichtig. Die Gebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung der IHK Potsdam und beträgt 180 Euro für die Gesamtprüfung. Die schriftliche Wiederholungsprüfung kostet 75 Euro, für die mündliche Wiederholungsprüfung werden 105 Euro berechnet.
ausgebucht
Anmeldeschluss: 16.05.2025
11.09.2025
Veranstaltungsort
IHK Potsdam
Breite Str. 2 a - c
14467 Potsdam
Breite Str. 2 a - c
14467 Potsdam
Veranstaltungsdauer
09:00 und 12:00 Uhr
Donnerstag
Donnerstag
Gebühr
180,00 €
(gem. IHK-Gebührentarif)
Die Teilnahme an der Prüfung ist gebührenpflichtig. Die Gebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung der IHK Potsdam und beträgt 180 Euro für die Gesamtprüfung. Die schriftliche Wiederholungsprüfung kostet 75 Euro, für die mündliche Wiederholungsprüfung werden 105 Euro berechnet.
(gem. IHK-Gebührentarif)
Die Teilnahme an der Prüfung ist gebührenpflichtig. Die Gebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung der IHK Potsdam und beträgt 180 Euro für die Gesamtprüfung. Die schriftliche Wiederholungsprüfung kostet 75 Euro, für die mündliche Wiederholungsprüfung werden 105 Euro berechnet.
Freie Plätze vorhanden
Anmeldeschluss: 01.08.2025
09.10.2025
Veranstaltungsort
IHK Potsdam
Breite Str. 2 a - c
14467 Potsdam
Breite Str. 2 a - c
14467 Potsdam
Veranstaltungsdauer
09:00 und 12:00 Uhr
Donnerstag
Donnerstag
Gebühr
180,00 €
(gem. IHK-Gebührentarif)
Die Teilnahme an der Prüfung ist gebührenpflichtig. Die Gebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung der IHK Potsdam und beträgt 180 Euro für die Gesamtprüfung. Die schriftliche Wiederholungsprüfung kostet 75 Euro, für die mündliche Wiederholungsprüfung werden 105 Euro berechnet.
(gem. IHK-Gebührentarif)
Die Teilnahme an der Prüfung ist gebührenpflichtig. Die Gebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung der IHK Potsdam und beträgt 180 Euro für die Gesamtprüfung. Die schriftliche Wiederholungsprüfung kostet 75 Euro, für die mündliche Wiederholungsprüfung werden 105 Euro berechnet.
Freie Plätze vorhanden
Anmeldeschluss: 18.09.2025
Kontakt
Henry Krahl
- 0331 -2786-285
- 0331 -2786-285
- E-Mail schreiben
- henry.krahl@ihk-potsdam.de