Home
Veranstaltungsdetails
Kennziffer:
BKF2609 (211)
Sachkundeprüfung Berufskraftfahrer September 2026
Veranstaltungsziel
Die beschleunigte Grundqualifikation für Fahrer im Güterkraft- bzw. Personenverkehr zu erwerben.Inhalt
Die Prüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen und offenen Fragen.Die Dauer der Prüfung beträgt:
Regelprüfung Güterkraftverkehr/Personenverkehr: 90 Minuten
Umsteiger Güterkraftverkehr/Personenverkehr: 45 Minuten
Quereinsteiger Güterkraftverkehr/Personenverkehr: 60 Minuten
Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist der Nachweis über die Teilnahme an einer Schulung gemäß BKrFQG:
Regelprüfung: 140 Unterrichtseinheiten inkl. 10 Fahr-Unterrichtseinheiten
Umsteiger Prüfung: 35 Unterrichtseinheiten inkl. 2,5 Fahr-Unterrichtseinheiten
Quereinsteiger: 96 Unterrichtseinheiten inkl. 10 Fahr-Unterrichtseinheiten sowie eines von der IHK ausgestellten Fachkundenachweises gemäß Berufszugangsverordnung.
Der Schulungsnachweis über die Teilnahme an der Schulung über die Beförderungsart, für die die Prüfung abgelegt werden soll, wird online über das Kraftfahrtbundesamtregister von dem Lehrgangsanbieter an die IHK Potsdam übertragen. Die erfolgreich bestandene Prüfung wird durch die IHK Potsdam elektronisch in das Berufskraftfahrerqualifikationsregister des KBA übermittelt.
Zielgruppe
Personen, die die beschleunigte Grundqualifikation gemäß BKrFQG erwerben möchten.Gebühreninfo
Laut Gebührentarif der IHK zu Rostock bleibt der Gebührenanspruch für die Durchführung der Prüfung in voller Höhe bestehen, bleibt der Prüfling nach erfolgter Anmeldung zur Prüfung dieser nach Maßgabe der Prüfungsordnung ohne wichtigen Grund fern. Bleibt der Prüfling der Prüfung aus wichtigem Grund fern (z. B. Krankheit) oder tritt er wirksam von der Prüfung zurück, ermäßigen sich die Prüfungsgebühren um 50 %. Ein Rücktritt kann nur schriftlich erfolgen.Veranstaltungsort
IHK zu RostockErnst-Barlach-Str. 1-3
18055 Rostock
Daten und Termine zur Veranstaltung
(Klicken Sie für weitere Informationen und zur Anmeldung auf einen Termin)
03. September 2026
- Donnerstag
- 09:00 Uhr
Veranstaltungsort
IHK zu Rostock
Ernst-Barlach-Str. 1-3
18055 Rostock
Raum:
IHK zu Rostock Saal Mecklenburg-Vorpommern
Haus 1, 2.OG
Ernst-Barlach-Str. 1-3
18055 Rostock
Raum:
IHK zu Rostock Saal Mecklenburg-Vorpommern
Haus 1, 2.OG
Veranstaltungsdauer
09:00 Uhr
Gebühr
130,00 €
(gem. IHK-Gebührentarif)
Laut Gebührentarif der IHK zu Rostock bleibt der Gebührenanspruch für die Durchführung der Prüfung in voller Höhe bestehen, bleibt der Prüfling nach erfolgter Anmeldung zur Prüfung dieser nach Maßgabe der Prüfungsordnung ohne wichtigen Grund fern. Bleibt der Prüfling der Prüfung aus wichtigem Grund fern (z. B. Krankheit) oder tritt er wirksam von der Prüfung zurück, ermäßigen sich die Prüfungsgebühren um 50 %. Ein Rücktritt kann nur schriftlich erfolgen.
(gem. IHK-Gebührentarif)
Laut Gebührentarif der IHK zu Rostock bleibt der Gebührenanspruch für die Durchführung der Prüfung in voller Höhe bestehen, bleibt der Prüfling nach erfolgter Anmeldung zur Prüfung dieser nach Maßgabe der Prüfungsordnung ohne wichtigen Grund fern. Bleibt der Prüfling der Prüfung aus wichtigem Grund fern (z. B. Krankheit) oder tritt er wirksam von der Prüfung zurück, ermäßigen sich die Prüfungsgebühren um 50 %. Ein Rücktritt kann nur schriftlich erfolgen.
Freie Plätze vorhanden
Anmeldeschluss: 01.08.2026
Hinweis: Beschleunigte Grundqualifikation - Theoretische Prüfung Umsteiger: 120,00 €.
Kontakt
Sophie Hinz
- +49381338553
- +49381338553
- E-Mail schreiben
- sophie.hinz@rostock.ihk.de