Home
Veranstaltungsdetails
Kennziffer:
AEVO2605_HRO (246)
Ausbilder-Eignungsprüfung (AEVO) Mai 2026
Rostock
Veranstaltungsziel
Ausbilder und Ausbilderinnen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nachzuweisen.Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst nach der Ausbilder-Eignungsverordnung die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung.
Inhalt
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. In der schriftlichen Prüfung werden aus allen Handlungsfeldern fallbezogene Aufgaben in programmierter Form (multiple choice) gestellt. Der praktische Teil der Prüfung besteht aus der Präsentation oder aus der praktischen Durchführung einer Ausbildungssituation und einem Fachgespräch mit einer Dauer von insgesamt höchstens 30 Minuten. Für den praktischen Teil wählt die zu prüfende Person eine berufstypische Ausbildungssituation aus. Das Thema muss berufsbezogen und so ausgewählt sein, dass die Ausbildungssituation in einer Zeit von maximal 15 Minuten präsentiert oder durchgeführt werden kann. Das anschließende Fachgespräch dauert maximal 15 Minuten. Bis zum Tag der schriftlichen Prüfung muss von der zu prüfenden Person ein Konzept zur berufstypische Ausbildungssituation der praktischen Prüfung vorliegen.Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aller Wirtschaftsbereiche, die als Ausbilder und/oder Meister tätig werden möchten.Gebühreninfo
Laut Gebührentarif der IHK zu Rostock bleibt der Gebührenanspruch für die Durchführung der Prüfung in voller Höhe bestehen, bleibt der Prüfling nach erfolgter Anmeldung zur Prüfung dieser nach Maßgabe der Prüfungsordnung ohne wichtigen Grund fern. Bleibt der Prüfling der Prüfung aus wichtigem Grund fern (z. B. Krankheit) oder tritt er wirksam von der Prüfung zurück, ermäßigen sich die Prüfungsgebühren um 50 %. Ein Rücktritt kann nur schriftlich erfolgen.Veranstaltungsort
IHK zu RostockErnst-Barlach-Str. 1-3
18055 Rostock
Daten und Termine zur Veranstaltung
(Klicken Sie für weitere Informationen und zur Anmeldung auf einen Termin)
05. Mai 2026
- Dienstag
- 09:00 Uhr
Veranstaltungsort
IHK zu Rostock
Ernst-Barlach-Str. 1-3
18055 Rostock
Raum:
IHK zu Rostock Saal Mecklenburg-Vorpommern
Haus 1, 2.OG
Ernst-Barlach-Str. 1-3
18055 Rostock
Raum:
IHK zu Rostock Saal Mecklenburg-Vorpommern
Haus 1, 2.OG
Veranstaltungsdauer
09:00 Uhr
Gebühr
170,00 €
(gem. IHK-Gebührentarif)
Laut Gebührentarif der IHK zu Rostock bleibt der Gebührenanspruch für die Durchführung der Prüfung in voller Höhe bestehen, bleibt der Prüfling nach erfolgter Anmeldung zur Prüfung dieser nach Maßgabe der Prüfungsordnung ohne wichtigen Grund fern. Bleibt der Prüfling der Prüfung aus wichtigem Grund fern (z. B. Krankheit) oder tritt er wirksam von der Prüfung zurück, ermäßigen sich die Prüfungsgebühren um 50 %. Ein Rücktritt kann nur schriftlich erfolgen.
(gem. IHK-Gebührentarif)
Laut Gebührentarif der IHK zu Rostock bleibt der Gebührenanspruch für die Durchführung der Prüfung in voller Höhe bestehen, bleibt der Prüfling nach erfolgter Anmeldung zur Prüfung dieser nach Maßgabe der Prüfungsordnung ohne wichtigen Grund fern. Bleibt der Prüfling der Prüfung aus wichtigem Grund fern (z. B. Krankheit) oder tritt er wirksam von der Prüfung zurück, ermäßigen sich die Prüfungsgebühren um 50 %. Ein Rücktritt kann nur schriftlich erfolgen.
Freie Plätze vorhanden
Hinweis: Die praktischen Prüfungstermine finden, abhängig von den Teilnehmerzahlen, innerhalb der ersten bis vierten Woche des Monats statt.
05. Mai 2026
- Dienstag
- 09:00 Uhr
Veranstaltungsort
Berufsförderungswerk Stralsund GmbH Große Parower Str. 133 · 18435 Stralsund;
Raum:
IHK zu Rostock Saal Mecklenburg-Vorpommern
Haus 1, 2.OG
Raum:
IHK zu Rostock Saal Mecklenburg-Vorpommern
Haus 1, 2.OG
Veranstaltungsdauer
09:00 Uhr
Gebühr
170,00 €
(gem. IHK-Gebührentarif)
Laut Gebührentarif der IHK zu Rostock bleibt der Gebührenanspruch für die Durchführung der Prüfung in voller Höhe bestehen, bleibt der Prüfling nach erfolgter Anmeldung zur Prüfung dieser nach Maßgabe der Prüfungsordnung ohne wichtigen Grund fern. Bleibt der Prüfling der Prüfung aus wichtigem Grund fern (z. B. Krankheit) oder tritt er wirksam von der Prüfung zurück, ermäßigen sich die Prüfungsgebühren um 50 %. Ein Rücktritt kann nur schriftlich erfolgen.
(gem. IHK-Gebührentarif)
Laut Gebührentarif der IHK zu Rostock bleibt der Gebührenanspruch für die Durchführung der Prüfung in voller Höhe bestehen, bleibt der Prüfling nach erfolgter Anmeldung zur Prüfung dieser nach Maßgabe der Prüfungsordnung ohne wichtigen Grund fern. Bleibt der Prüfling der Prüfung aus wichtigem Grund fern (z. B. Krankheit) oder tritt er wirksam von der Prüfung zurück, ermäßigen sich die Prüfungsgebühren um 50 %. Ein Rücktritt kann nur schriftlich erfolgen.
Freie Plätze vorhanden
Anmeldeschluss: 01.03.2026
Hinweis: Die praktischen Prüfungstermine finden, abhängig von den Teilnehmerzahlen, innerhalb der ersten bis vierten Woche des Monats statt.
Kontakt
Sophie Hinz
- +49381338553
- +49381338553
- E-Mail schreiben
- sophie.hinz@rostock.ihk.de