Controlling Kompakt (IHK)
Veranstaltungsziel
Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Wissensbasis, um Ihr Unternehmen am Markt erfolgreich zu etablieren und an der Unternehmensplanung und Koordinierung mitwirken zu können sowie im Controllingbereich für anspruchsvolle Aufgaben mit Hilfe eines Controlling Instrumentariums gerüstet zu sein. Dieses Instrumentarium vermittelt Ihnen sehr praxisorientiert Wissen, Werkzeuge und Methoden, um Ihren Betrieb planen, lenken und auch steuern zu können. Sie werden aus ermittelten Zielabweichungen lernen, die richtigen Schlüsse für Ihre Zukunft zu ziehen. Dieser Zertifikatslehrgang wird IT-gestützt sein, d. h. Sie erhalten wesentliche Tools, die in elektronischer Form behandelt werden zur direkten Benutzung und sofortigen praktischen Umsetzung in Ihrem Betrieb.
Inhalt
Modul 1
- Begriffliche Erklärungen
- Controlling und Planung
- Entwicklung des Controlling
- Warum müssen Sie controllen und planen, um am Markt überleben zu können?
- Abgrenzung zu verwandten Gebieten
- Einordnung im Betrieb und innerhalb des Rechnungswesens
- Traditionelle/aktuelle Organisationsfragen und Antworten
- Aufgaben des Controlling
- Anforderungen und Wirkungen
Modul 2
-
Gewinnschwellenerrechnung
- Strategisches Controlling
- Operatives Controlling
- Unterschied zwischen strategischem/operativem Controlling
- Sicherung des heutigen Ergebnisses und die langfristige Existenz Ihres Betriebes
- Strategische Planung
- Trainingsfälle: Soll/Ist Vergleich, Planung, Budgetierung
- Erfolgstreiber definieren und die dazu gehörige jeweilige Zielzahlermittlung
- Balanced Scorecard als wesentliches Instrument
- Trainingsfälle: BSC- und ROI-Modell (Ermittlung der Gesamtkapitalrentabilität)
- Kennzahlen-Tableau strukturell und funktional je Abteilung
Modul 3
- Controlling und Projekte, Controlling und Prozesse
- Projektmanagement, Projektorganisation
- EDV Unterstützung - Tools Trainingsfälle: Ein Projekt strukturieren
-
Prozessmanagement/-analyse/-optimierung
-
Kernprozesse und Subprozesse
- Teilgebiet der Kostenrechnung: Prozesskostenrechnung
- Trainingsfälle: Prozessanalyse und Prozessoptimierung (PAPO)
Modul 4
- Controlling-Bereiche in der Zusammenfassung
- Controlling-Regelkreis
- Controlling im Spannungsfeld Qualitäts-/Umweltmanagement
- Controlling und Kreativität
- Controllingwerkzeuge: Von A wie Abweichungsanalyse, über B wie Benchmark bis W wie Wertanalyse und Z wie Zielsetzung
- Berichtswesen und Budgeterstellung, EDV-Einsatz
- Bilanz-/GuV-Analyse, Controlling als Analyseinstrument des externen Rechnungswesens
- Basel II, Basel III und Rating - wie Controlling Ihnen beim Umgang mit Banken und Krediten hilft
- Businessplan
- Überblick Finanzierung und Investition
- Trainingsfall: Kennzahlenanalyse, Bilanz
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen aus den
Bereichen: Controlling, Finanz- und Rechnungswesen (Finanzbuchhaltung
und Kostenrechnung), Inhaber und Inhaberinnen kleiner und mittlerer
Unternehmen aus Handel, Handwerk, Dienstleistung, Industrie.
Positive Resonanz eines Teilnehmers:
"Vor der Anmeldung haben mich manche Personen auf das doch "trockene"
Thema Controlling angesprochen und warum ich ausgerechnet dieses Thema
ausgesucht habe. Aber durch einen anschaulichen Unterricht wurde das
Thema sehr spannend dargestellt und begreiflich erklärt."
Ralf
Aßfalg, CoSi Elektronik GmbH, Sigmaringen
Dozent
Norbert LaubVeranstaltungsort
IHK Bodensee-OberschwabenDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Dozenten
Veranstaltungsdauer
Mo/Di, 1 x Do/Fr
Preis
inkl. Lehrmittel
und Leistungsnachweis, Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro/Tag. Evtl. abzügl. eines Zuschusses in Höhe v. 30% oder 70% d. Ministeriums f. Wirtschaft, Arbeit u. Tourismus Baden-Württemberg, finanziert von der Europäischen Union. Kein Rechtsanspruch!
Kontakt
Elke Gögele
- 0751 409-194
- 0751 409-194
- E-Mail schreiben
- goegele@weingarten.ihk.de