Agiler Projektmanager (IHK) - Komplexe Projekte mit neuen Methoden zeitgemäß entwickeln und steuern
Veranstaltungsziel
„Agilität“ und „agiles Arbeiten“, damit wird alles besser? Statt Floskeln zu verwenden oder überzogene Erwartungen zu wecken, schafft dieser Lehrgang fundiertes Wissen, praxisorientierte Handlungskompetenzen und Klarheit, was agile Projekte und Strukturen leisten können. Denn immer öfter müssen sich Unternehmen und Beschäftigte flexibel und mit Tempo auf dynamische Veränderungen einstellen, immer komplexere Strukturen steuern und Entscheidungen fällen, deren Konsequenzen kaum bis ins letzte Detail abgewogen werden können.Agile Projektmanager/innen (IHK) verfügen über erweiterte methodische Kompetenzen, um zum Beispiel komplexe Entwicklungsvorhaben, Umstrukturierungen oder Organisationsentwicklungen zeitgemäß führen zu können. Basierend auf agilen Prinzipien können sie realistische zeitliche Etappen planen, schnell zu ersten voll funktionsfähigen Lösungen vordringen und nicht zuletzt Dynamik in Prozesse und Strukturen bringen. Als Manager/innen mit Führungspotenzial und Multiplikator/innen für Agilität im Unternehmen tragen sie in den Zeiten des Wandels dazu bei, Schlüsselprojekte schnell und erfolgreich abschließen zu können. Damit ermöglicht die Weiterbildung den Teilnehmer/innen, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Inhalt
Insgesamt ca. 52 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
Inhalte (Auszug):
-
Grundlagen
Agilität verstehen, Agilität beim Individuum und in der Organisation, agile Methoden -
Agile Organisation
Dimensionen einer agilen Organisation, erst Methode dann Kultur, kulturelle Transformation auf allen Ebenen -
Scrum und Kanban
Iterative Planung in (Software-)Projekten nutzen, Visualisierung als Erfolgsfaktor, Agile Rollen einsetzen -
Design Thinking
Innovationen gestalten und Probleme kreativ lösen -
Projektmanagement
Adaptive Projektplanung, iteratives Vorgehen, Lean Portfolio, User Stories, Epics, Burndown-Chart, Plan-Do-Check-Act, hybride Projektmanagementansätze -
Erfolgsfaktoren
Team, Feedback, Visualisierung, Kommunikation -
Selbstlernphase und IHK-Abschlusstest
Entwicklung, Präsentation und Diskussion eines eigenen agilen Projekts im Unternehmen
Zielgruppe
Für Projektleiter/innen und -manager/innen sowie für Berater/innen, die praxiserprobte neue Methoden rund um agile Organisationen, Methoden und Projektmanagementinstrumente in ihre Arbeit einbringen wollen.
Technische Voraussetzungen: Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/ Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) // Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.
Veranstaltungsort
OnlineDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Di, Fr
Preis
inkl. Lehrmittel
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Di, Do
Preis
inkl. Lehrmittel
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Fr
Preis
inkl. Lehrmittel
Kontakt
Elke Gögele
- 0751 409-194
- 0751 409-194
- E-Mail schreiben
- goegele@weingarten.ihk.de