Informationsveranstaltung für PV-Anlagenbetreiber
Veranstaltungsziel
Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie die neuesten Entwicklungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und erhalten einen fundierten Ausblick auf kommende gesetzliche Änderungen. Lernen Sie, worauf es bei der Planung von Photovoltaikanlagen ankommt und welche Aspekte dabei besonders zu beachten sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Batteriespeichern: von kleinen bis hin zu großen Kapazitäten beleuchten wir die verschiedenen Möglichkeiten und ihren Nutzen für eine nachhaltige Energieversorgung.
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Photovoltaiknetzwerk Bodensee-Oberschwaben durchgeführt.
Inhalt
16:00 Uhr: Begrüßung & Vorstellung der Wirtschaftsregion Bodensee-Oberschwaben
- Warum benötigen wir Erneuerbare Energien?
Stefan Kesenheimer,
IHK Bodensee-Oberschwaben, Weingarten
Bereichsleiter Unternehmensförderung und Regionalentwicklung
16:25 Uhr: Aktuelles und weitere Entwicklungen aus dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)
- Ausblick auf gesetzliche Entwicklungen
Michael Maucher,
Projektleiter Photovoltaiknetzwerk Bodensee-Oberschwaben, Ravensburg
Prokurist der Energieagentur Oberschwaben
16:55 Uhr: Planung von PV-Anlagen inklusive Batteriespeichern
- Was ist zu beachten bei der Planung von Photovoltaikanlagen
- Einsatzmöglichkeiten von Batteriespeichern mit größerer und kleinerer Kapazität
Michael Keil,
Solmotion Project GmbH, Ravensburg
Geschäftsführer
17:40 Uhr: Networking & Ausklang mit Imbiss
18:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Unternehmen mit Interesse an Photovoltaikanlagen.Veranstaltungsort
IHK Bodensee-OberschwabenDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Donnerstag
Preis
Kontakt
Stefan Kesenheimer
- 0751 409-140
- 0751 409-140
- E-Mail schreiben
- kesenheimer@weingarten.ihk.de