Digital Change Manager (IHK)
Online Zertifikatslehrgang
Veranstaltungsziel
Die Digitalisierung transformiert die Produktions- und Geschäftsprozesse, sie verändert die Businessmodelle und die Formen der Zusammenarbeit. Um die vielfältigen Chancen dieses Wandels zu nutzen, brauchen Unternehmen Mitarbeiter/innen, die die komplexen Change-Prozesse aktiv initiieren, koordinieren und nachhaltig implementieren können.Die Digital Change Managerin bzw. der Digital Change Manager übernimmt eine wichtige Schnittstellenfunktion und kann:
- die Potenziale digitaler Trends analysieren
- die Effizienz, das Ergebnis und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens steigern
- Mitarbeiter/innen für die digitale Transformation begeistern
- die Veränderungsprozesse konzipieren, steuern und controllen
- ein agiles Mindset in der Unternehmens- und Führungs kultur verankern
Inhalt
Acht Trainingsmodule mit ca. 81 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und ca. 10 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium
1. Digitalisierung in der modernen Welt
Von VUCA-Welt bis KI: Wie sich Unternehmen und Menschen positionieren.
2. Kerntreiber des Digital Change Managements
Von Gesellschaft und Technik bis Politik und Wirtschaft: Handlungsfelder erkennen.
3. Herausforderungen des Change-Prozesses
Von Erstarrung bis Widerstand: Veränderung geht nur mit den Menschen.
4. Organisationsformen und Führungsstile
Von hierarchisch zu agil: Ansatzpunkte für den Change erkennen.
5. Kommunikation im Change-Management
Von den Basics zum Kommunikationsplan: Begeisterung schaffen.
6. Unternehmenskultur als Key-Factor im Change Vom Ist-System zum Change-Erfolg: Gewinne schnell realisieren und Erfolgsbeteiligung ermöglichen.
7. Zusammenarbeit gestalten
Vom Informieren zum Überzeugen: Strategien und Methoden für ein agiles Teamwork.
8. Indikatoren, Faktoren und Maßnahmen für erfolgreichen Change
Von Effizienz bis Zufriedenheit der Mitarbeitenden: Wie das Controlling des Digital Change gelingt.
IHK-Zertifikatstest (online) Zweiteiliger IHK-Abschlusstest aus Projektarbeit und Präsentation sowie Diskussion
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeitende, Führungskräfte, Unternehmer/innen und Berater/innen, die den Prozess des „digital Change“ aktiv gestalten wollen. Insbesondere eignet sich der Lehrgang für HR-Verantwortliche mit den Schwerpunkten Personalentwicklung, Organisationsentwicklung oder Unternehmenskultur.Technische Voraussetzungen: Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) // Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.
Veranstaltungsort
OnlineDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Di, Mi
Preis
inkl. Lehrmittel
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Mi, Do, 1 x Fr
Preis
inkl. Lehrmittel
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Mo, Di, 1 x Fr
Preis
inkl. Lehrmittel
Kontakt
Elke Gögele
- 0751 409-194
- 0751 409-194
- E-Mail schreiben
- goegele@weingarten.ihk.de