Prompting-Techniken in der Praxis
Veranstaltungsziel
Detaillierte Vermittlung von Kernkonzepten und fortgeschrittenem Wissen in Künstlicher Intelligenz, um eine umfassende Basis für weiterführende Anwendungen zu schaffen.
Inhalt
Modul 1: Grundlagen und Verständnis
- Einführung in Künstliche Intelligenz
- Grundlagenmodul Prompting
- Q&A
Modul 2: Vertiefung und Optimierung
- Wiederholung der Grundlagen aus Modul 1
- Arten von Prompts und Best Practices
- Fortgeschrittene Prompting Techniken
- Bildgenerierung
- Weitere Möglichkeiten KI (z.B. Custom GPT)
- Q&A und Abstimmung über Themenschwerpunkte Modul 2
Modul 3: Praxisorientierte Szenarien und Anwendungsbeispiele
- Einführung in die Themenschwerpunkte
- Interaktive Gruppenarbeit
- Präsentation der Ergebnisse
- Abschluss und Feedback
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte und alle diejenigen, die ihr Wissen zu Prompting aufbauen und vertiefen möchten und die Potenziale von KI in ihrem Arbeitsalltag und Unternehmenskontext verstehen und anwenden möchten.
Veranstaltungsort
OnlineDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Di, Do
Preis
inkl. Lehrmittel
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Di, Do
Preis
inkl. Lehrmittel
Kontakt
Elke Gögele
- 0751 409-194
- 0751 409-194
- E-Mail schreiben
- goegele@weingarten.ihk.de