43. Langenargener Wirtschaftsgespräch 2025
Veranstaltungsziel
Das 43. Langenargener Wirtschaftsgespräch findet am Mittwoch, den 2. April 2025 um 18:00 Uhr in der Zeppelinuniversität*, Fallbrunnen 3, in Friedrichshafen statt. Die Veranstaltung wird von der IHK Bodensee-Oberschwaben in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Ulm durchgeführt und richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer und Fach- und Führungskräfte aus dem Bodenseekreis, die den beiden Wirtschaftskammern angehören.
In diesem Jahr steht als Themenschwerpunkt die Energieinfrastruktur im Mittelpunkt des Vortrages unseres diesjährigen Gastes, Thomas Kusterer, stellv. Vorstandsvorsitzender der EnBW, Karlsruhe.
Sein Vortrag trägt die Überschrift:
Von der Vision zur Realität: der Weg zur Energieinfrastruktur der Zukunft
*Auch in diesem Jahr finden die Langenargener Wirtschaftsgespräche nicht im Schloss Montfort in Langenargen statt, da die Sanierungsarbeiten noch nicht abgeschlossen sind.
Inhalt
Thomas Kusterer beleuchtet in seinem Vortrag die Transformation des Energiesystems in Deutschland, die im notwendigen Dreiklang von Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Klimaschutz erfolgen muss. EnBW nimmt als voll integrierter Energieversorger in diesem Transformationsprozess eine wichtige Rolle ein, treibt entscheidende Themen voran und leistet einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Energieinfrastruktur der Zukunft.
Begrüßung: Martin Buck, Präsident der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben
Schlusswort: Katja Maier, Präsidentin der Handwerkskammer Ulm
Zielgruppe
Unternehmer, Geschäftsführer und Fach- und Führungskräfte aus dem Bodenseekreis, die den beiden Wirtschaftskammern angehören.
Veranstaltungsort
Zeppelin Universität ZF CampusDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Mittwoch
Preis
Kontakt
Bernhard Nattermann
- 0751 409-171
- 0751 409-171
- E-Mail schreiben
- nattermann@weingarten.ihk.de