Home
Veranstaltungsdetails
Kennziffer:
HFWGS25 (24212)
Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen - berufsbegleitend
Veranstaltungsziel
Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen arbeiten in versch. Bereichen und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, insbesondere in ambulanten und stationären Einrichtungen, Organisationen, Institutionen und Verbänden. Sie sind in der Lage eigenständig komplexe fachliche und verantwortliche Aufgaben der Planung, Führung, Organisation und Kontrolle unter Nutzung betriebswirtschaftlicher und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente auszuüben.
Zulassungsantrag
zur Fortbildungsprüfung
Prüfungsordnung
"Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen"
www.ihk-akademie-digital.de
Inhalt
- Planen, Organisieren, Steuern, Überwachen und Optimieren betrieblicher Prozesse, Beschaffen, Führen/Entwickeln von Personal, Qualifizierung der Mitarbeiter durch Aus- und Weiterbildung
- Lenken der Kommunikationsprozesse und Gestalten von internen/externen Schnittstellen
- Erfassen von Leistungserstellungsprozessen, Ermitteln, Interpretieren und Beurteilen von steuerungsrelevanten Daten sowie Einsetzen von Steuerungsinstrumenten
- Entwickeln und Ausgestalten von Unternehmenszielen und -strategien, Vorbereiten und Umsetzen unternehmerischer Entscheidungen
- Vorb. der Finanz-/Investitionsplanung, Entwickeln/Umsetzen v. Finanzierungs-/Investitionskonzepten
- Steuern und Optimieren von QM-Prozessen
- Planen, Organisieren, Koordinieren, Überwachen und Evaluieren von Projekten
- Planen/Durchführen von Marketingmaßnahmen
Zielgruppe
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufm. verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
nachweist.
Veranstaltungsort
IHK KonstanzDaten und Termine zur Veranstaltung
(Klicken Sie für weitere Informationen und zur Anmeldung auf einen Termin)
10. November 2025, ca. 2 Jahre
Veranstaltungsort
IHK Konstanz
Veranstaltungsdauer
08:30-17:30 Uhr
ca. 2mal monatlicher Live-Online-Unterricht am Montag und Dienstag
ca. 2mal monatlicher Live-Online-Unterricht am Montag und Dienstag
Preis
3.700,00 €
Freie Plätze vorhanden
Anmeldeschluss: 07.11.2025
Kontakt
Michelle Manzke
- 0751 409-363
- 0751 409-363
- E-Mail schreiben
- manzke@weingarten.ihk.de