Geprüfter Fachwirt für Einkauf - Bachelor Professional in Procurement
Veranstaltungsziel
Als Gepr. Fachwirt/in für Einkauf - Bachelor Professional in Procurement sind Sie für strategische Verantwortung im Einkaufsbereich als Fach- und Führungskraft qualifiziert.
Dabei sind geprüfte Fachwirte für Einkauf (IHK) selbstständig für die Erhebung und Identifikation interner und externer Einkaufsbedarfe verantwortlich. Sie entwickeln Einkaufsstrategien, setzen sie um, gestalten das Lieferanten- und Qualitätsmanagement wägen und kalkulieren Risiken ab, führen Einkaufsprozesse durch und bemessen die Erfolge und Schwachstellen von Einkaufsprozessen durch geeignete Controlling-Instrumente. Darüber hinaus sind sie qualifiziert, Mitarbeitende zu führen und ihre Entwicklung zu fördern.
Zulassungsantrag zur FortbilungsprüfungInhalt
Folgende Inhalte werden vermittelt:
Lern- und Arbeitsmethodik
- Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln
- Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen
- Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten
- Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren
- Einkaufscontrolling durchführen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
-
Zusätzlich:
- Intensivwoche Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
- Vorbereitung auf die mündliche Prüfung inkl. Prüfungssimulation
Zeitrahmen Gesamtlehrgangsdauer (16 Monate):
Teil I:
- Dienstags und Donnerstags von 17:30 Uhr - 20:00 Uhr
- Ca. 1-2 x / Monat Samstag von 9:00 Uhr - 14:0Uhr
- Zzgl. Selbstlernaufwand von ca. 3 - 5 Stunden / Woche
- Lehrgangsfrei im Winter (2 Wochen), zu Ostern (2 Wochen) und im Sommer (3 Wochen)
Teil II:
- Intensivwoche zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung (Bildungsurlaub/Bildungszeit möglich)
Teil III:
- Vorbereitung auf die mündliche Prüfung & Prüfungssimulation
Prüfungstermine
Die schriftliche Prüfung findet bundeseinheitlich am 22. & 23.10.2026 ( für Lehrgang vom 20.09.2025 ) und 08. & 09.04.2027 ( für Lehrgang vom 20.01.2026 ) tagsüber statt. Der mündliche Teil der Prüfung zum Fachwirt für Einkauf / Bachelor Professional in Procurement (IHK) findet zwei bis drei Monate nach der schriftlichen Prüfung statt.
Zielgruppe
Für wen ist der Lehrgang geeignet?
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende aus Handel und Industrie mit Berufspraxis im Bereich Einkauf.
Teilnahme- & Prüfungs-Voraussetzungen:
Die Voraussetzungen für die Zulassung für die IHK-Fortbildungsprüfung werden in § 2 der „Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Fachwirt/Geprüfte Fachwirtin für Einkauf“ geregelt.
Die Zulassung erfordert einschlägige Berufspraxis in einem Aufgabenfeld, das Verbindung zu den Aufgaben eines Fachwirt Einkaufs hat. Die Dauer der erforderlichen Berufspraxis ist von der Art des Ausbildungsabschlusses abhängig:
- Abschluss in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf: mindestens einjährige Berufspraxis
- Abschluss in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf: mindestens zweijährige Berufspraxis
- Kein Berufsabschluss: mindestens fünfjährige Berufspraxis
Ihre Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirts/einer Fachwirtin für Einkauf haben.
Der Nachweis über die erforderliche Berufspraxis muss zum Beginn der Prüfung vorliegen.
Es gibt abweichende Zulassungsregelungen, wenn das Vorliegen von Kenntnissen und Kompetenzen nachvollziehbar ist und durch Zeugnisse oder auf anderen Wegen dargestellt werden kann.
In jedem Fall trifft die zuständige Prüfungsstelle der IHK die Entscheidung über die Zulassung zur Prüfung.
Technische Voraussetzungen
- Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
- Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
- Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
- Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
- Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.
Veranstaltungsort
OnlineDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Preis
inkl. digitaler IHK-Lernmaterialien für angehende Fachwirte für Einkauf, zwei Sätze Original-Prüfungsaufgaben sowie Zugang zur Lernplattform, zzgl. Prüfungsgebühren der IHK, zzgl. Kosten für Textbände, zzgl. Kosten für Fachliteratur wie z.B. Gesetzestexte
Kontakt
Yvonne Madlener
- 0751 409-217
- 0751 409-217
- E-Mail schreiben
- madlener@weingarten.ihk.de