Home
        
        
        Veranstaltungsdetails
    
    Kennziffer:
                                    S250.26.1 (24882)
                        
Gesprächs- und Verhandlungstechnik nach dem Harvard Konzept
Veranstaltungsziel
"Sie bekommen heute nicht mehr das, was Ihnen zusteht, sondern nur noch das, was Sie verhandeln.“Das Verhandlungsgeschick ist von zentraler Bedeutung, denn darin liegt ein hohes Gewinnpotenzial für Ihr Unternehmen. Um dieses auszuschöpfen und Verhandlungen zu einem vollen Erfolg zu führen, sind eine effektive Vorbereitung sowie der gezielte Einsatz praxiserprobter Verhandlungsstrategien und -techniken ausschlaggebend. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer Verhandlungen zielgerichtet und überzeugend zu führen und Verhandlungstechniken professionell einzusetzen.
Inhalt
Sie lernen in diesem Seminar praxiserprobte Verhandlungsstrategien/-techniken kennen und können diese anwenden.
- Grundlagen der Gesprächs-und Verhandlungsführung
- Was die Körpersprache Ihrer Verhandlungspartner verrät und wie man das persönliche Handeln darauf abstimmt
- Strukturierter Einsatz von Fragetechniken: Wer fragt, der führt!
- Wirkungsvoll argumentieren
- Einwandbehandlung
- Umgang mit Emotionen
Zielgruppe
Alle Fach- und Führungskräfte, die regelmäßig Verhandlungen führen. Sei es im Einkauf, Vertrieb oder als leitender Mitarbeiter.
Dozent
Kurt AmmannVeranstaltungsort
IHK Bodensee-OberschwabenDaten und Termine zur Veranstaltung
        
            (Klicken Sie für weitere Informationen und zur Anmeldung auf einen Termin)
        
    
                
                    24. - 25. Februar 2026
                
                
                                                    
                
                                                    
            
            Veranstaltungsort
                                                                                                                            IHK Bodensee-Oberschwaben
                                                                                                                
                                    Dozenten
                                                                    Kurt Ammann  
                                
                                                            
                                            Veranstaltungsdauer
                            08:30 - 16:00 Uhr
                                                        
                            
Di, Mi
                    Di, Mi
Preis
                        
                            590,00 €
inkl. Lehrmittel
und Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro
                inkl. Lehrmittel
und Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro
    
    
                    Freie Plätze vorhanden
            
                        
                        
                        
                    
                Kontakt
Jacquelin Wendtland
- 0751 409-269
- 0751 409-269
- E-Mail schreiben
- wendtland@weingarten.ihk.de
