Geprüfter Technischer Betriebswirt - Online
Veranstaltungsziel
Der Geprüfte Technische Betriebswirt ist eine Aufstiegsfortbildung für technisch qualifizierte Mitarbeiter, die vertieftes betriebswirtschaftliches Fachwissen benötigen. Der Geprüfte Technische Betriebswirt kann eine Schlüsselposition in verschiedenen Bereichen einer "lean production" einnehmen, denn er hat sowohl die technische als auch die betriebswirtschaftliche Fachkompetenz, um innerbetriebliche Vorgänge zu beurteilen und entscheiden zu können. Dadurch werden Reibungsverluste zwischen verschiedenen Bereichen eines Unternehmens deutlich reduziert. Er ist im Unternehmen sowohl in den Abteilungen Fertigungsvorbereitung, Controlling, Produktkostenplanung als auch in den Bereichen Vertrieb und Materialwirtschaft einsetzbar.
Der Lehrgang „Gepr. Technische/r Betriebswirt/in“ wird als Blended Learning-Lehrgang durchgeführt und kombiniert Online- und Präsenzunterricht im virtuellen Klassenraum. Dies bietet Ihnen größtmögliche zeitliche und örtliche Unabhängigkeit. Diese modernste Form der Wissensvermittlung verknüpft selbstgesteuertes und tutoriell begleitetes Selbstlernen mit E-Learning-Programmen, mit zusätzlichen Factsheets der Dozierenden, mit Einsendeaufgaben und individuellen Korrekturen und Lösungshinweisen sowie Onlinekonferenzen im virtuellen Klassenraum über das Internet. In regelmäßigen Terminen werden Lerninhalte gemeinsam vertieft und verfestigt. Der Unterricht findet in der Regel samstags im virtuellen Klassenraum statt. Die Teilnehmenden werden durchgehend durch fachkundige Dozenten/Dozentinnen betreut und erhalten regelmäßiges Feedback.
Zulassungsantrag zur Fortbildungsprüfung
Prüfungsordnung "Gepr. Techn. Betriebswirt"
www.ihk-akademie-digital.de
Inhalt
- Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
- Management und Führung
- Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch
- Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material, Produktions- und Absatzwirtschaft
- Organisation und Unternehmensführung
- Informations- und Kommunikationstechniken
- Personalmanagement
Zielgruppe
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder
- eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder
- eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens 2-jähriger einschlägiger beruflicher Praxis
nachweist.
Veranstaltungsort
OnlineDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Live-Onlineunterricht abends und ca. 1 bis 2 Samstage pro Monat von 8:00 bis 15:30 Uhr im virtuellen Unterrichtsraum
+2 Vollzeitwochen: 9.-13. Februar 2026 und 21.-25. September 2026 (Mo-Fr von 8:00 bis 15:30 Uhr)
Fr, Sa
Preis
zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühren
Kontakt
Luca Tagliaferri
- 0751 409-366
- 0751 409-366
- E-Mail schreiben
- tagliaferri@weingarten.ihk.de