Fachpersonal für den Jahresabschluss (IHK) - Jahresabschluss und Bilanzanalyse für kleine/mittlere
Unternehmen
Veranstaltungsziel
Jedes Unternehmen ist gesetzlich zur Erstellung eines Jahresabschlusses verpflichtet, da auf seiner Grundlage die Unternehmenssteuern erhoben werden. Auch intern braucht jedes Unternehmen Klarheit über die eigene Vermögens- und Kapitalsituation, um die zukünftige Entwicklung planen und steuern zu können. Pflicht und Kür - wer das kann, eröffnet sich attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Inhalt
Insgesamt ca. 80 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
Grundlagen
- Gesetzliche Vorgaben
- Ziele, Bestandteile und Gliederung des Jahresabschlusses
- vorbereitende Auswertungen
Vertiefung und Praxistraining 1
- Deutsches Recht im Vergleich zu internationalen Regelungen
- IAS-Jahresabschluss
- Gesamtkostenverfahren/Umsatzkostenverfahren
- Kontenüberprüfung und Buchungskorrekturen
- Bewertung des Anlagevermögens
- (außerplanmäßige) Abschreibungen
Vertiefung und Praxistraining 2
- Bewertungsverfahren der Vorräte
- Handelsrechtliche und steuerrechtliche Zulässigkeit
- Einteilung und Behandlung der Forderungen nach ihrer Einbringlichkeit
- offene Postenlisten und Mahnlisten auswerten
Vertiefung und Praxistraining 3
- Eigenkapital, Rücklagen, Fremdkapital
- Bilanzwerte des Berichts- und Vorjahres
- Auswertung der Eröffnungsbilanz
- Rechnungsabgrenzung nach BilMoG
- Umsatzsteuerkonten ++ Rechnungsabgrenzungsposten
- Durchführung des Jahresabschlusses mit der Erstellung eines neuen Wirtschaftsjahres
IHK-Zertifikatstest Durchführung eines Online-Tests
Zielgruppe
Für kaufmännische Beschäftigte, Wiedereinsteiger/-innen, Selbstständige und freiberuflich Tätige, Existenzgründer/-innen und alle Interessierten, die über ein Grundverständnis der kaufmännischen Zusammenhänge im Unternehmen verfügen.
Technische Voraussetzungen: Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) // Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.
Veranstaltungsort
OnlineDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Di, Do
Preis
inkl. Lehrmittel
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Preis
inkl. Lehrmittel
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Di, Do
Preis
inkl. Lehrmittel
Kontakt
Elke Gögele
- 0751 409-194
- 0751 409-194
- E-Mail schreiben
- goegele@weingarten.ihk.de