Mut zur Veränderung: Wie Sie Ihre Innovationskraft - auch mit neuen Technologien
und Strategien - entfalten und die Zukunft aktiv gestalten
Veranstaltungsziel
„Vor jeder guten Idee steht eine Irritation“. Erst wenn die Komfortzone und bekannte Wege verlassen und neue - auch systemübergreifende - Lösungen und Innovationen gesucht und entwickelt werden, schaffen wir Orientierung für die Zukunft. Neue Mindsets und Innovationsinstrumente sind besonders wichtig, um die neuen Orientierungen in konkreten Mehrwert zu transformieren. Die notwendige Veränderung setzt allerdings zunächst Mut und Leidenschaft neu zu denken und handeln voraus, Business-Modelle, Dienstleistungs- und Produktportfolios zu hinterfragen, neu zu denken - zu innovieren. In einer sich stetig wandelnden Welt ist Innovation unverzichtbar.
Der Klimawandel erfordert kreative Lösungen im Einklang mit einer zukunftsorientierten wirtschaftlichen Entwicklung. Weltwirtschaftlich sich stark verändernde Rahmenbedingungen erfordern ein Überdenken bisheriger und die Bildung neuer Allianzen. Neue Technologien haben Einzug gehalten und verändert Prozesse, Wertschöpfungs- und Geschäftsmodelle fundamental - bergen zwar Risiken, eröffnen vor allem auch eine Vielzahl an Chancen. Dieses Spannungsfeld ist der ideale Nährboden für Innovationen und eine aktive und dynamische Zukunftsgestaltung. Innovation wird immer mehr als zertifizierte Disziplin anerkannt und kann gelernt werden. Eine Disziplin die nicht nur neuen Wachstum schafft, sondern auch Effizienz steigert.
Inhalt
- „Nicht warten - sondern starten!“: Mut zur Veränderung als Schlüssel, um in einer Welt voller Umbrüche neue Chancen zu suchen
- Innovation als Disziplin: kein Zufall, sondern erlernbar: KMUs mit strukturierten Prozessen steigern „Return on Innovation“ um über 26%
- Neue Technologien = neue Chancen: Der Wandel ist nicht Bedrohung, sondern Nährboden für Wachstum und neue Geschäftsmodelle
- Irritation als Startpunkt: Erst das Verlassen der Komfortzone öffnet den Weg zu echten Innovationen und nachhaltigem Mehrwert
- Was machen die Meister der Innovation anders? Lernen Sie die Geheimnisse der Meister der Innovation und wie sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig und resilient machen können
Zielgruppe
Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Führungskräfte, Innovationsmanagerinnen und Innovationsmanager, Change-Managerinnen und Change-Manager - alle, die neues entwickeln und auch in die Praxis umsetzen wollenVeranstaltungsort
IHK Bodensee-OberschwabenDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Raum:
Industrie- und Handelskammer
Bodensee-Oberschwaben
Veranstaltungsdauer
Donnerstag
Preis
Kontakt
Jürgen Schatz
- 0751 409153
- 0751 409153
- E-Mail schreiben
- schatz@weingarten.ihk.de