Fachpersonal für Kosten- und Leistungsrechnung (IHK)
Veranstaltungsziel
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) zählt zu den essenziellen Instrumenten für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung. Wer die KLR beherrscht, kann Kosten- und Gewinntreiber im Unternehmen identifizieren und aktiv zu einer betriebswirtschaftlichen Optimierung der Prozesse beitragen: ein ausgezeichnetes Sprungbrett für mehr beruflichen Erfolg.Inhalt
Insgesamt ca. 80 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
Grundlagen
- Bedeutung der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) für die Sicherung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens
- Aufgaben des Rechnungswesens, drei Stufen der KLR
- Kostenarteneinteilung
- Leistungsarten
- Abgrenzungen
- Zuschlagssätze und Kostenverteilungen im Unternehmen
Vertiefung und Praxistraining 1
- Das System der Kostenträger- und Kostenträgerzeitrechnung
- Kalkulationsarten
Vertiefung und Praxistraining 2
- Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnung
- Breakeven-Analyse
- Teilkostenrechnungen anwenden und für die Unternehmenssteuerung nutzen
Vertiefung und Praxistraining 3
- Kostenentwicklung bewerten und Kostenplanung
- Kostenkontrolle und Kostenabweichungen
- Strategisches und operatives Kostencontrolling
IHK-Zertifikatstest (online)
Zielgruppe
Für kaufmännische Beschäftigte, Wiedereinsteiger/-innen, Selbstständige und freiberuflich Tätige, Existenzgründer/-innen und alle Interessierten, die über ein Grundverständnis der kaufmännischen Zusammenhänge im Unternehmen verfügen.
Technische Voraussetzungen: Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) // Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.
Veranstaltungsort
OnlineDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Di, Do
Preis
inkl. Lehrmittel
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Di, Do
Preis
inkl. Lehrmittel
Kontakt
Elke Gögele
- 0751 409-194
- 0751 409-194
- E-Mail schreiben
- goegele@weingarten.ihk.de