Home
Veranstaltungsdetails
Kennziffer:
O618.26.1 (25317)
Forecasting - der Blick in die Zukunft mit Data Analytics
Veranstaltungsziel
Einen Blick in die Zukunft zu werfen und zu wissen, was geschehen wird, war schon immer ein Wunsch von Menschen, die planen und Entscheidungen treffen müssen. Damit diese Vorhersagen genauer als ein Blick in eine Kristallkugel werden, untersuchen Analysten die Geschehnisse der Vergangenheit und errechnen daraus wiederkehrende Muster. Bei diesen Zeitreihenanalysen werden historischen Daten und deren Einflussfaktoren betrachtet, um typische Verlaufsmuster, Trends oder beispielsweise saisonale Effekte nachzuweisen und sie auf relevante Einflussfaktoren zurückzuführen. In diesem Kurs erlernen Sie anhand von praktischen Beispielen und Übungen die Grundlagen in der Bearbeitung und Analyse von Zeitdaten und verschiedene Methoden zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse.Inhalt
Analyse historischer Daten
- Grundlagen und Aufgaben der Zeitanalyse
- Bearbeiten von Zeitdaten
- Zeit in Graphen und Tabellen - Datenpunkte gegen Zeit
Elemente von Zeitreihen und einfache Vorhersagen
- Interpretation von Zeitmerkmalen - Saisonalität, Trends, Korrelationen
- Einfache Vorhersagemodelle
Forcasting - Modelle für die Vorhersagen zukünftiger Ereignisse/Werte
- Autoregression und Moving Average - ARMA/ARIMA Modelle
- Maschinelles Lernen in der Zeitreihenanalyse
Zielgruppe
Absolventen des Zertifikatlehrgangs „Data Analyst (IHK)“Wichtige Vorkenntnisse sind:
- Datenverarbeitung und Maschinelles Lernen
- Sicherer Umgang mit KNIME
Technische Voraussetzungen: Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) // Im Lehrgang enthalten: Übungen, die mit einer Analytics-Plattform und einem BI-Tool durchgeführt werden. Für die Nutzung beider Anwendungen ist ein Download (kostenfrei) notwendig. Für das BI-Tool ist eine Microsoft Umgebung notwendig. Mac-User benötigen die Installation einer virtuellen Umgebung. // Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.
Veranstaltungsort
OnlineDaten und Termine zur Veranstaltung
(Klicken Sie für weitere Informationen und zur Anmeldung auf einen Termin)
7., 14. und 28. Oktober 2025
- Di
- 17:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Veranstaltungsdauer
17:00 - 20:00 Uhr
Preis
595,00 €
inkl. Lehrmittel
inkl. Lehrmittel
wenige Plätze vorhanden
2., 9. und 16. Juni 2026
- Di
- 17:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Veranstaltungsdauer
17:00 - 20:00 Uhr
Preis
595,00 €
inkl. Lehrmittel
inkl. Lehrmittel
wenige Plätze vorhanden
Kontakt
Elke Gögele
- 0751 409-194
- 0751 409-194
- E-Mail schreiben
- goegele@weingarten.ihk.de