Fit in Betriebskosten
Veranstaltungsziel
Am besten keine Unsicherheiten und keine Fehler. Dieses Live-Online-Training macht Sie fit für die gesetzeskonforme Umlage und Abrechnung der Betriebskosten gegenüber Mieter/innen von Wohnungen und Gewerbeflächen. Praxisnah, lebendig und mit vielen Beispielen lernen Sie die einzelnen Betriebskostenarten exakt voneinander zu unterscheiden und entsprechend ihrer Umlagefähigkeit in einem strukturierten Verfahren rechtswirksam abzurechnen. Sichere und fehlerfreie Betriebskostenabrechnung - So geht’s!
Inhalt
Rechtsgrundlagen: Betriebskostenverordnung, Mietrechtsreform, Nebenkostenabrechnungen gesetzliche Vorgaben
Abrechnungspflichten: Fristen, Verteilungsmaßstäbe, Umlageschlüssel, Abrechnungszeitraum
zulässige Positionen: Heizung, Warmwasser, Allgemeinstrom, Reinigung, Wartung, Verwaltungskosten (nach Regeln)
unzulässige Positionen: private Kosten, Doppelpositionen, pauschale Pauschalen ohne Nachweis
Verteilungsverfahren: Einzelverteilung, Gesamtschlüssel, Umlage nach Wohneinheiten, Quadratmeter, Personenanzahl
Belege & Nachweise: Originalrechnungen, Saldenlisten, Belegführung, Transparenz für Mieter
Musterformulare: Musterabrechnung, Anlage zur Abrechnung, Abrechnungsnachweise
Fristen: Abrechnungszeitraum, Frist zur Einsicht, Frist zur Nachforderung
Transparenzanforderungen: verständliche Sprache, Erläuterungen zu Posten, Hinweis auf Rechtsfolgen
Prüfkriterien: Plausibilitätschecks, Vergleich Vorjahr, Prüfung durch Amtliche Abrechnung
Rechtsfolgen: Fehlerfolgen, Nachforderungen, Verfahren bei Einsprüchen
typischer Aufbau einer Abrechnung: Kopfzeile, Verteilerschlüssel, Postenliste, Positionen, Saldo, Hinweise
Praxisfälle: Beispielrechnungen, typische Fehler, Lösungswege
Dokumentation: Checkliste für Vermieter, Rückverfolgbarkeit von Kosten
Kommunikation: Dialog mit Mietern, Fristsetzung, Einsichtnahme
Tipps zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten: klare Fristen, transparente Kostenaufstellung, frühzeitige Prüfung
Besonderheiten: Betriebskosten bei Modernisierung, Umlagesperren, Heizkostenverordnung
Glossar: zentrale Begriffe und Abkürzungen
Abschlussübung: Erstellung einer vollständigen Musterabrechnung anhand von Beispieldaten
Zielgruppe
Wohnimmobilienverwalter und Wohnimmobilienverwalterinnen; Personen, die zur Weiterbildung gemäß §34c GewO verpflichtet sind; Personen, die an den Themen der Immobilienwirtschaft interessiert sind.
Veranstaltungsort
OnlineDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Preis
inkl. Lehrmittel
Kontakt
Elke Gögele
- 0751 409-194
- 0751 409-194
- E-Mail schreiben
- goegele@weingarten.ihk.de