Home
Veranstaltungsdetails
Kennziffer:
S090.26.1 (25676)
Zollbegünstigter Warenexport - Warenursprungs-/Präferenzrecht
Veranstaltungsziel
Im Seminar sollen anhand konkreter Sachverhalte die Auswirkungen mit den Teilnehmern diskutiert und praktikable Wege zur Umsetzung in den Betrieben aufgezeigt werden.Inhalt
- Bedeutung des Warenursprungs beim Export
- Darstellung der Präferenzregelungen
- Präferenznachweise (Arten, Ausstellung, Vereinf.)
- Risiken der Exporteure bei fehlerhaften Präferenznachweisen
- Vorteile des "Ermächtigten Ausführers"
- Ursprungsregeln anhand von Fallbeispielen
- Bedeutung der Lieferantenerklärungen
- Behandlung von firmenspezifischen Fragen
Zielgruppe
Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Beschaffung, Vertrieb und Rechnungswesen
Dozent
Dieter UebeleVeranstaltungsort
IHK Bodensee-OberschwabenDaten und Termine zur Veranstaltung
(Klicken Sie für weitere Informationen und zur Anmeldung auf einen Termin)
19. November 2025
- Mi
- 09:00-16:30 Uhr
Veranstaltungsort
IHK Bodensee-Oberschwaben
Dozenten
Dieter Uebele
Veranstaltungsdauer
09:00-16:30 Uhr
Preis
330,00 €
inkl. Lehrmittel
und Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro
inkl. Lehrmittel
und Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro
Freie Plätze vorhanden
27. April 2026
- Mo
- 09:00-16:30 Uhr
Veranstaltungsort
IHK Bodensee-Oberschwaben
Dozenten
Dieter Uebele
Veranstaltungsdauer
09:00-16:30 Uhr
Preis
330,00 €
inkl. Lehrmittel
und Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro
inkl. Lehrmittel
und Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro
Freie Plätze vorhanden
9. Novemer 2026
- Mo
- 09:00-16:30
Veranstaltungsort
IHK Bodensee-Oberschwaben
Dozenten
Dieter Uebele
Veranstaltungsdauer
09:00-16:30
Preis
330,00 €
inkl. Lehrmittel
und Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro
inkl. Lehrmittel
und Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro
Freie Plätze vorhanden
Kontakt
Carolin Karrer
- 0751 409-179
- 0751 409-179
- E-Mail schreiben
- karrer@weingarten.ihk.de