Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
Seminarziel
Mit der neuen Rolle sehen sich junge Vorgesetzte einer neuen Situation
gegenüber, in der ihre Aufgaben wechseln und sie gleichzeitig in eine
neue Beziehung zum Umfeld, Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten
treten.
Das Seminar führt die Teilnehmer an die Grundlagen von Führung heran und reflektiert das eigene Verhalten im Umgang mit ihren Mitarbeitern. Die Teilnehmer erhalten Anregungen zur Delegation und Motivation und bekommen praktische Tipps, welche Verhaltensweisen beim Mitarbeiter auf Gehör, Verständnis und Akzeptanz stoßen und gleichzeitig die Interessen des Unternehmens/Arbeitgebers wahren. Abschließend erhalten die Teilnehmer noch wichtige Hinweise und einen Leitfaden, um (schwierige) Gespräche zu meistern.
Inhalt
• Der Wechsel in eine Führungsposition
• Muss sich der Vorgesetzte mehr verkaufen?
• Nähe und Distanz zu den eigenen Mitarbeitern und der Chefetage
• Überzeugung und Argumentation
• Die betriebliche Gruppenbeeinflussung
• Durch gezielte Fragetechnik Gespräche führen
• Gespräche mit Mitarbeitern bei Unregelmäßigkeiten:
Abwesenheit - fehlende Zusammenarbeit - Alkohol- und Suchtgefahren
• Informationsübermittlung an Mitarbeiter
• Beurteilung von Mitarbeitern
• Betriebsnotwendige Änderungen bei Mitarbeitern durchsetzen
• Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren?
• Das Prinzip der Delegation
Abschluss:
IHK-Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die in Kürze mit Führungsaufgaben betraut werden sollen oder kürzlich damit betraut worden sind.
Preisinfo
für 16 UnterrichtseinheitenVeranstaltungsort
Technologie-Zentrum KleveBoschstr. 16
47533 Kleve
Daten zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Boschstr. 16
47533 Kleve
Veranstaltungsdauer
Preis
inkl. Lehrmittel
für 16 Unterrichtseinheiten
Kontakt
Maria Kersten
- 0203 2821-487
- 0203 2821-487
- E-Mail schreiben
- kersten@niederrhein.ihk.de