Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik - berufsbegleitend
Veranstaltungsziel
Industriemeister/innen der Fachrichtung Elektrotechnik übernehmen verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben in allen betrieblichen Funktionsbereichen der Elektroindustrie oder verwandter Branchen, insbesondere in der Produktion und Fertigung. An der Schnittstelle zwischen der kaufmännischen Verwaltung und der Produktion, zwischen der Betriebsleitung und den Mitarbeitern, sind sie in einer Mittlerfunktion dafür zuständig, dass die gesetzten Produktionsziele nach Menge, Qualität, Termin und Wirtschaftlichkeit erfüllt werden.
Sie erledigen planende und organisatorische Arbeiten und überwachen Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an Fertigungseinrichtungen in Werkstätten und Produktionshallen.
Zulassungsantrag zur Fortbildungsprüfung
Prüfungsordnung "Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichting Elektrotechnik"
Inhalt
- Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO)
- Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
-
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
-
Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
-
Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung
naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
1. Handlungsbereich "Technik" (alternativ)
a)
Infrastruktursysteme und Betriebstechnik
b) Automatisierungs- und
Informationstechnik
2. Handlungsbereich "Organisation"
3.
Handlungsbereich "Führung und Personal"
Der Teilnehmer entscheidet sich bei der Anmeldung für eine Alternative. Mindestteilnehmerzahl einer Alternative sind 6 Personen.
Zielgruppe
ZulassungsvoraussetzungenZur Prüfung ist zuzulassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Elektrotechnikberufen zugeordnet werden kann und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens 18 Monate Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis
Veranstaltungsort
IHK Bodensee-OberschwabenDaten und Termine zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Veranstaltungsdauer
Di, Do, 14-tägig im Wechsel: Fr, Sa
Preis
Kontakt
Claudia Tiso
- 0751 409-165
- 0751 409-165
- E-Mail schreiben
- tiso@weingarten.ihk.de